Werbung

Nachricht vom 18.08.2019    

Treffpunkt Wissen feiert 70-jähriges Bestehen

Die Stadt Wissen kann in diesem Jahr auf zahlreiche Jubiläen blicken. 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny, 50 Jahre Jahrmarkt und die Stadtwerdung liegt ebenfalls 50 Jahre zurück. Auch der Treffpunkt Wissen hat 2019 etwas zu feiern: sein 70-jähriges Bestehen. Gefeiert wird im Rahmen von „Heimat Shoppen“ am 13. und 14. September.

Der Vorstand des Treffpunk Wissen heute: (von links) Iris Bähner, Bernd Wagner, Britta Bay, Detlef Vollborth, Thomas Kölschbach, Hans-Georg Rödder, Jutta Klomann-Busch und Marianne Hild. (Foto: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Der Treffpunkt Wissen wurde gegründet, als Wissen noch ein Dorf war, nämlich im Jahr 1949 und damit 20 Jahre vor der Stadtwerdung. Damals noch als Werbering bekannt, war er eine der ersten Werbegemeinschaften im nördlichen Rheinland-Pfalz und trug grundlegend zur Stadtentwicklung bei. Gründungsmitglieder wie Josef Heer, Wilhelm Busch und Hermann-Josef Becher setzten sich zum Ziel, Wissen durch Aktivitäten bekannt, attraktiv und kundenfreundlich zu machen. Die Kaufkraft im „Dorf“ sollte aktiviert werden und die Gründerväter wollten den Zusammenhalt der Einzelhändler stärken.

Neuer Name, gleiche Ziele
Vor 50 Jahren wurde aus dem Werbering der „Treffpunkt Wissen“ – seine Ziele hat er in all den Jahren beibehalten. Heute zählt er über 100 Mitglieder, darunter nicht nur Einzelhändler, sondern auch Handwerks- und Industriebetriebe, Dienstleister und Gastronomen.

Jedes Jahr veranstaltet der Treffpunkt mittlerweile vier Märkte und hat die Initiative für freies WLan in Wissen ergriffen und die Plattform Wisserland.de mit auf den Weg gebracht, die bald frei zugänglich ist. Zudem wurde der Wissener Gutschein ins Leben gerufen. Er ist als Geschenk zu erwerben und kann bei den Mitgliedern der Werbegemeinschaft eingelöst werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Heimat Shoppen
Darum geht es auch beim „Heimat Shoppen“. Diese Aktion der IHK ist seit einigen Jahren eine erfolgreiche Initiative, Menschen für den lokalen Einkauf zu sensibilisieren. In diesem Jahr findet sie am 13. und 14. September statt, erstmals in ganz Rheinland-Pfalz. Es finden zahlreiche Events statt, die von den Händlern und Werbegemeinschaften vor Ort gestaltet und umgesetzt werden.

Der Treffpunkt Wissen bietet zu seinem Jubiläum eine besondere Aktion an: Wer am 13. und 14. September bei teilnehmenden Einzelhändlern einkauft, eine Dienstleistung in Anspruch nimmt oder einen Vertrag abschließt, erhält eine Gewinnkarte. Mit dieser hat man die Chance auf einen von sieben Preisen im Gesamtwert von 700 bis 800 Euro. Lokal einkaufen lohnt sich also! (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Neue Spielplatz-Geräte am Molzhainer Bürgerhaus übergeben

Schon viele Spenden hat die Basargruppe Molzhain der Ortsgemeinde gemacht. Jetzt war es wieder soweit: ...

Fruchtiges Jubiläum: Obstbauverein Katzwinkel feierte 100. Geburtstag

Im April 1919 fand die erste Versammlung des damals neu gegründeten Obstbauvereins Katzwinkel e.V. in ...

Ein Fünfer pro Klick für den Kreisfeuerwehrverband

Die Zeit läuft: Bis zum 15. September bringt jeder Klick für das Projekt des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Gebhardshainer Bogensportler erfolgreich in Europa

Dieter und Gaby Glöckner sowie Jürgen Bree nahmen für die Bogensportabteilung der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Qualifizierung in der Altenpflege: Abschlüsse an der BBS Wissen

Zeugnisübergabe für erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen und Start für 58 neue Auszubildende in ...

Der 50. Wissener Jahrmarkt steht an: Erstes Informationstreffen

Nur ein Wochenende im Herbst ist es für die einen, für die anderen ist es ehrenamtliches Engagement von ...

Werbung