Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

Neue Spielplatz-Geräte am Molzhainer Bürgerhaus übergeben

Schon viele Spenden hat die Basargruppe Molzhain der Ortsgemeinde gemacht. Jetzt war es wieder soweit: Anlässlich der 600-Jahr-Feier des Ortes wurden neue Spielgeräte auf dem Spielplatz am Bürgerhaus im Wert von 2.900 Euro übergeben. „Wenn das die Ortsgemeinde hätte finanzieren sollen, dann wäre es eng geworden im Haushaltsplan“, sagte Ortsbürgermeister Hubert Adler.

Die Rutsche am Spielplatz am Bürgerhaus war in die Jahre gekommen, jetzt gibt es eine neue Kombination mit Doppelschaukel, Kletterturm und Rutsche. (Foto: ma)

Molzhain. Schon viele Spenden hat die Basargruppe Molzhain der Ortsgemeinde gemacht. Zweimal im Jahr, jeweils im Frühling und im Herbst, findet der Basar im Bürgerhaus statt. Zehn Prozent vom Verkaufserlös sowie ein Teil des Kaffee- und Kuchenverkaufs werden für soziale Zwecke gespendet. Darüber freuen konnten sich bereits die Grundschule in Elkenroth und der Kindergarten in Kausen.

Spielgeräte für die Spielplätze
Etwa alle zwei Jahre unterstützen die Ehrenamtlichen rund um das Leitungs- und Organisationsteam aus Katrin Jung und Anja Schuhen die Ortsgemeinde Molzhain mit Spielgeräten für die drei Spielplätze. Vor vier Jahren bekam der Spielplatz in der Talstraße eine große Doppelrutsche und ein Karussell. Im letzten Jahr wurde der Spielplatz nahe der Oberbergstraße mit einer kleinen Schaukel ausgerüstet, einige Zeit vorher war bereits eine Hängematte installiert worden. Das Reck auf dem Spielplatz am Bürgerhaus hat neue Masten bekommen. Die alten Strommasten waren viel zu dick für die Kinderhände und auch nicht mit einem Schutz ausgestattet.



Dank für großherzige Spende
Die Rutsche am Spielplatz am Bürgerhaus war mittlerweile in die Jahre gekommen und rostete vor sich hin. Ein Grund für die aktive Basargruppe, ein neues Spielgerät im Wert von 2.900 Euro, ausgestattet mit Doppelschaukel, Kletterturm und Rutsche, anzuschaffen und dies am Wochenende im Rahmen der 600 Jahr-Feier von Molzhain offiziell an Ortsbürgermeister Hubert Adler zu übergeben. Für das Fundament hatte die Ortsgemeinde gesorgt, wie auch für den Fallschutz durch aufgebrachten Rindenmulch. Adler zeigte sich hocherfreut über die großherzige Spende und das Engagement der Basargruppe: „Wenn das die Ortsgemeinde hätte finanzieren sollen, dann wäre es eng geworden im Haushaltsplan.“ (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Fruchtiges Jubiläum: Obstbauverein Katzwinkel feierte 100. Geburtstag

Im April 1919 fand die erste Versammlung des damals neu gegründeten Obstbauvereins Katzwinkel e.V. in ...

Ein Fünfer pro Klick für den Kreisfeuerwehrverband

Die Zeit läuft: Bis zum 15. September bringt jeder Klick für das Projekt des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Heim-Premiere: VfB Wissen empfängt FSV Salmrohr

Der VfB Wissen ist zurück in der Rheinlandliga. Am Mittwoch, dem 21. August, steigt das erste Heimspiel ...

Treffpunkt Wissen feiert 70-jähriges Bestehen

Die Stadt Wissen kann in diesem Jahr auf zahlreiche Jubiläen blicken. 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny, ...

Gebhardshainer Bogensportler erfolgreich in Europa

Dieter und Gaby Glöckner sowie Jürgen Bree nahmen für die Bogensportabteilung der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Qualifizierung in der Altenpflege: Abschlüsse an der BBS Wissen

Zeugnisübergabe für erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen und Start für 58 neue Auszubildende in ...

Werbung