Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

Fruchtiges Jubiläum: Obstbauverein Katzwinkel feierte 100. Geburtstag

Im April 1919 fand die erste Versammlung des damals neu gegründeten Obstbauvereins Katzwinkel e.V. in der Gaststätte „Zur Vereinigung“ statt. Dies nahmen die heutigen Vereinsmitglieder zum Anlass, in ihrer Obstplantage gebührend den 100. Geburtstag zu feiern.

Ortsbürgermeister Hubert Becher (links) und Volker Hain, der seinen „Katzwinkler Plantagenbrand Jubiläumsausgabe“ vorstellte. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Schon 100 Jahre besteht der Obstbauverein Katzwinkel e.V. Am Samstag (17. August) feierte der Verein in der Obstplantage in Katzwinkel sein Jubiläum. Damals, am 28. April 1919, fand die erste Versammlung des Vereins in den Räumen der Gaststätte „Zur Vereinigung“ in Katzwinkel statt. Zu dieser Zeit wurde die gesamte Plantage in insgesamt 35 Parzellen aufgeteilt und an Bürger, die in Katzwinkel Eigentum besaßen, verpachtet. In früheren Zeiten stellten gerade auch solche Plantagen im ländlichen Raum die Ernährung der Bevölkerung sicher. Heute bieten diese Kleinode einen Ruhepol für Natur- und Gartenliebhaber. Und so ist es auch in Katzwinkel.

Es geht lebhaft zu
Die 28 Mitglieder des Vereins kümmern sich liebevoll um ihre Parzellen und besonders im Sommer geht es hier immer sehr lebhaft zu. Es findet eine jährliche Mitgliederversammlung statt und in einer Gemeinschaftsaktion wird der Zaun, der seit 1923 rund um die Hochbaumplantage steht, freigeschnitten – natürlich nicht, ohne das Miteinander durch gemeinsames Grillen oder Kaffeetrinken zum Abschluss solcher Aktionen zu fördern.

Familiäre Atmosphäre
Auch die Feier anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Plantage fand in einer sehr familiären Atmosphäre statt. Mit Kind und Kegel waren die Parzellenbesitzer in der Plantage anzutreffen. Auf dem Grundstück von Hossein Hariri, dem ältesten Vereinsmitglied, hatte man es sich um die Feuerstellen, an denen später gegrillt wurde, gemütlich gemacht. Es wurde geklönt und rund um das Geschehen und Gedeihen in der Plantage gefachsimpelt. Für die Kinder war zwischen den alten und jungen Obstbäumen genug Platz zum Spielen – ein echtes Kleinod, wovon der eine oder andere sagt, es sei sein zweites Zuhause.



Wohlfühlfaktor Plantage
Thomas Schneider, der Vorsitzende des Obstbauvereins Katzwinkel, begrüßte die Mitglieder an diesem Nachmittag herzlich und bedankte sich für den Einsatz und das gute Miteinander in der Plantage. Auch Hubert Becher, der Ortsbürgermeister, der selbst eine kleine Parzelle in der Plantage besitzt, war begeistert vom Engagement der Vereinsmitglieder und dem Wohlfühlfaktor in der Plantage. Für das kommende Frühjahr kündigte er als Geschenk von der Gemeinde einen Obstbaumschnittkurs für alle Vereinsmitglieder an.

Fruchtiger Apfelbrand zum Jubiläum
Volker Hain, ebenfalls Mitglied im Verein, hatte bereits im letzten Jahr vorausschauend für das diesjährige Ereignis eine Idee, die er auch gleich in die Tat umsetzte: Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern sammelte er von jeder Parzelle Äpfel. Die insgesamt 350 Kilogramm Obst ließ er maischen, vergären und anschließend destillieren. Heraus kam ein richtig guter fruchtiger Tropfen, nämlich insgesamt 96 Flaschen „Katzwinkler Plantagenbrand Jubiläumsausgabe“. Anlässlich des Ereignisses bekam jedes Mitglied eine Flasche des Hausbrandes zur Erinnerung an 100 Jahre Obstplantage und natürlich an diesen schönen gemeinsamen Tag, der noch gebührend bis spät in den Abend um das Lagerfeuer herum gefeiert wurde. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Ein Fünfer pro Klick für den Kreisfeuerwehrverband

Die Zeit läuft: Bis zum 15. September bringt jeder Klick für das Projekt des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Heim-Premiere: VfB Wissen empfängt FSV Salmrohr

Der VfB Wissen ist zurück in der Rheinlandliga. Am Mittwoch, dem 21. August, steigt das erste Heimspiel ...

Jugendkammerchor der Singschule Koblenz zu Gast in Kirchen

Am Sonntag, den 25. August 2019 ist der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz unter der Leitung von ...

Neue Spielplatz-Geräte am Molzhainer Bürgerhaus übergeben

Schon viele Spenden hat die Basargruppe Molzhain der Ortsgemeinde gemacht. Jetzt war es wieder soweit: ...

Treffpunkt Wissen feiert 70-jähriges Bestehen

Die Stadt Wissen kann in diesem Jahr auf zahlreiche Jubiläen blicken. 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny, ...

Gebhardshainer Bogensportler erfolgreich in Europa

Dieter und Gaby Glöckner sowie Jürgen Bree nahmen für die Bogensportabteilung der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Werbung