Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

Ein Fünfer pro Klick für den Kreisfeuerwehrverband

Die Zeit läuft: Bis zum 15. September bringt jeder Klick für das Projekt des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen bei der Aktion „Sparda hilft“ bares Geld. Ziel ist laut Projektbeschreibung die Anschaffung eines Spannungssimulators für die Motorsägenausbildung: „Bei den immer häufiger auftretenden Stürmen und Windbrucheinsätzen ist die Ausbildung an der Motorsäge ein enorm wichtiger Baustein. Hierfür möchten wir durch die Anschaffung eines Spannungssimulators das Grundmaterial für unsere Feuerwehren bereit stellen.“

Bis zum 15. September kann man für den Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen auf sparda-hilft.de abstimmen. (Symbolfoto: Rico Löb auf Pixabay)

Kreisgebiet. Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen hat es in die Endrunde geschafft: Er gehört zu den 14 Initiativen, Gruppierungen und Vereinen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland bei der Spendenaktion „Sparda hilft“ der Sparda-Bank Südwest. Das Ziel ist die Anschaffung eines Spannungssimulators für die Motorsägenausbildung. „Bei den immer häufiger auftretenden Stürmen und Windbrucheinsätzen ist die Ausbildung an der Motorsäge ein enorm wichtiger Baustein. Hierfür möchten wir durch die Anschaffung eines Spannungssimulators das Grundmaterial für unsere Feuerwehren bereit stellen“, heißt es in der Projektbeschreibung des Verbandes.

Pro Klick gibt es 5 Euro
Insgesamt schüttet das Unternehmen 84.000 Euro für die Projekte der Finalisten aus. Die Aktion läuft noch bis zum 15. September. Das heißt: Bis dahin kann man den Kreisfeuerwehrverband online unter www.spardahilft.de weiter unterstützen. Pro Klick gibt es 5 Euro, maximal 6.000 Euro pro Projekt. Der Kreisfeuerwehrverband hat zum Wochenstart die 3.000-Euro-Marke geknackt.



Viele tolle Bewerbungen
Das Projekt geht in diesem Jahr bereits in die 14. Runde. „Diesmal gab es wieder viele tolle Bewerbungen, da fiel es nicht leicht, eine Auswahl zu treffen. Wir danken allen ganz herzlich, die Ihre Projekte eingereicht haben“, berichtet Michael Hattemer, Leiter Kommunikation und Marketing der Sparda-Bank Südwest und ruft dazu auf, in sozialen Netzwerken für die Aktion zu werben: „Bitte unterstützen Sie Ihr Wunschprojekt. Jeder kann nur eine Stimme abgeben, aber Sie können es an viele Menschen weitersagen. Und je mehr mitmachen, desto mehr Spendengeld kommt für die Projekte zusammen!“

● Hier geht es direkt zum Projekt des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen: sparda-hilft.de. (scan)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Heim-Premiere: VfB Wissen empfängt FSV Salmrohr

Der VfB Wissen ist zurück in der Rheinlandliga. Am Mittwoch, dem 21. August, steigt das erste Heimspiel ...

Jugendkammerchor der Singschule Koblenz zu Gast in Kirchen

Am Sonntag, den 25. August 2019 ist der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz unter der Leitung von ...

Konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Wissen

Zum ersten Mal tagten am vergangenen Mittwoch die am 26. Mai neugewählten Mitglieder des Verbandsgemeinderates ...

Fruchtiges Jubiläum: Obstbauverein Katzwinkel feierte 100. Geburtstag

Im April 1919 fand die erste Versammlung des damals neu gegründeten Obstbauvereins Katzwinkel e.V. in ...

Neue Spielplatz-Geräte am Molzhainer Bürgerhaus übergeben

Schon viele Spenden hat die Basargruppe Molzhain der Ortsgemeinde gemacht. Jetzt war es wieder soweit: ...

Treffpunkt Wissen feiert 70-jähriges Bestehen

Die Stadt Wissen kann in diesem Jahr auf zahlreiche Jubiläen blicken. 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny, ...

Werbung