Werbung

Nachricht vom 11.04.2010    

Radsportjugend trainierte in Südfrankreich

Ein gemeinsames Trainingslager haben jetzt die Radsportjugend vom RSC Betzdorf und vom RSV Osthelden in Südfrankreich veranstaltet.

Betzdorf. Die Radsportvereine RSV Osthelden und RSC Betzdorf starteten in der ersten Osterferienwoche gemeinsam ins Jugendtrainingslager nach Bessas im Süden von Frankreich. Rund 1000 Kilometer entfernt vom heimischen Trainingsterrain bieten sich dort optimale Bedingungen zur Saisonvorbereitung. Bei guten Wetterbedingungen trainierten die 22 Teilnehmer in drei unterschiedlichen Leistungsklassen. Im Vordergrund stand die Verbesserung der Ausdauerleistung. Je nach Alter wurden Etappen von 40 bis 160 km absolviert. So sammelten die Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren bis zu 1000 Trainingskilometer innerhalb der acht Trainingstage.
Von der Ferienanlage in Bessas aus boten sich vielfältige Trainingsmöglichkeiten. So konnten neben flachen Touren auch die Ausläufer des Zentralmassivs erreicht werden. Die Fahrer des berolina teams Siegen und des Team-Horczyk-Tretmühle erklommen dabei den Col de la Croix de Berthel mit 1088 Metern ü. NN. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt durch die 30 Kilometer lange Ardèche Schlucht. Neben der anspruchsvollen Panoramastraße auf kurvenreichen Abfahrten boten sich bei strahlendem Sonnenschein wunderbare Aussichten auf den Canyon.
Das gemeinsame Jugendtrainingslager der beiden Vereine fand bereits zum zweiten Mal statt. Auch in diesem Jahr profitierten die Jugendlichen von der regionalen Kooperation der Radsportvereine. Während den Trainingsausfahrten boten sich genügend Gelegenheiten, um sich besser kennen zu lernen. Des Weiteren wurden viele Tipps und Tricks unter den Jugendlichen und Betreuern ausgetauscht.
Viele der Jugendfahrer werden jetzt in den Klassen Schüler U13 bis Junioren U19 mit dem ersten Radrennen in die Saison 2010 einsteigen. Hier wird sich zeigen, wie gut die jungen Talente im Trainingslager trainiert haben. Der erste Saisonhöhepunkt steht mit den Landesverbands-Meisterschaften am 2. Mai schon kurz vor der Haustüre. In NRW werden die Landesmeisterschaften im sauerländischen Attendorn ausgetragen. Für die Fahrer aus Rheinland-Pfalz fällt der Startschuss im rheinhessischen Göllheim.
Ein weiteres radsportliches Glanzlicht in der Region findet am 16. Mai in Buschhütten statt. Hier lädt der RSV Osthelden zum 12. Ostheldener Radrennen ein. Das Heimrennen in Betzdorf findet zum Ende der Saison am 19. September statt.
Weitere Informationen zur Jugendarbeit, dem Jugendtraining und zum 12. Ostheldener Radrennen sind im Internet zu finden unter www.rsc-betzdorf.de oder www.rsvosthelden.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


SV Wissen sagte offiziell "Danke"

Die Mitglieder des Schützenvereins Wissen, die ihrer Freizeit 1213 Stunden an der Modernisierung des ...

14 Jugendliche errangen "Jugendflamme"

14 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Steinebach errangen jetzt die Stufe 1 der Jugendflamme. Alle Teilnehmer ...

Landtagspräsident wirbt für Solidarität

Die Solidarität mit den Kleinbauern in Nicaragua durch Fairen Handel neu zu beleben - dafür warb der ...

"De Plaat" brachte das "Kulturwerk" zum Beben

Die vierte Confus-Bandparty war ein Erlebnis. Nicht zuletzt, weil es gelungen war, die Kölner Kultband ...

Flächendeckende Breitbandversorgung für AK-Land

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises hatte in Zusammenarbeit mit der IHK-Geschäftsstelle ...

Werbung