Werbung

Nachricht vom 20.08.2019    

Luftgewehr-Bundesliga: Wissener SV ist gut gerüstet

Die Luftgewehr-Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins traf sich zum Vorbereitungswochenende für die neue Saison. Erstmals waren alle Neuzugänge an Bord. Neben Trainingseinheiten auf der heimischen Anlage ging es nach Dortmund zum Schießsportausrüster MEC High Tech Shooting Equipment GmbH. Saisonstart ist am 12. Oktober in Höhr-Grenzhausen.

Das Bundesliga-Team des Wissener Schützenvereins. (Foto: Wissener SV)

Wissen/Dortmund. Die Luftgewehr-Bundesligasaison 2019/2020 steht in den Startlöchern. Für die Wissener Sportschützen und Sportschützinnen ist es die nunmehr vierte Saison im Oberhaus des deutschen Schießsports. Zur Vorbereitung traf sich die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins (SV), um sich kennen zu lernen und gemeinsam zu trainieren. Auch ein Besuch bei der Firma MEC High Tech Shooting Equipment GmbH in Dortmund stand auf dem Programm.

Punktuelle Verstärkungen
Im Vergleich zu der abgelaufenen Saison wurde die Mannschaft punktuell verstärkt. Neben dem Eigengewächs Benedikt Mockenhaupt konnten mit Anna Nielsen (Dänemark), Simon Claussen (Norwegen) und Jessie Kaps (Deutsch-Belgierin) gleich drei internationale Top-Schützen verpflichtet werden, die in der kommenden Saison für den Wissener SV auf Punktejagd gehen werden. Besonders erfreulich war laut SV-Pressemitteilung die Tatsache, dass alle Neuzugänge die weite Reise auf sich nahmen, um am Vorbereitungswochenende teilzunehmen. Anna Nielsen und Simon Claussen wurden durch eine Wissener Delegation am Flughafen in Empfang genommen. Nach einem Empfang im Nassauer Hof in Wissen, durch Inhaber Klaus Kujat in den jeweiligen Landesfarben geschmückt, ging es zum gemeinsamen Training im Wissener Schützenhaus.



Visite beim Schießsportausrüster
Tags darauf stand ein Ausflug zur Firma MEC High Tech Shooting Equipment GmbH nach Dortmund. Die Firma MEC ist seit letztem Jahr ein verlässlicher Partner des Wissener SV und steht bei Fragen rund um Schießsportausrüstung mit Rat und Tat zur Seite. Vor Ort standen zunächst diverse Munitionstests auf dem Programm, bei denen aus einer großen Auswahl Munitionen unterschiedlicher Hersteller die präziseste für die jeweiligen Gewehre ausgeschossen wurde. Im Anschluss wurde auf dem Schießstand des Unternehmens ein Trainingswettkampf ausgetragen, dessen Ergebnisse sich sehen lassen können: Anna Nielsen (399 Ringe), Tamara Zimmer (397 Ringe), Benedikt Mockenhaupt (396 Ringe), Kevin Zimmermann (395 Ringe), Anna Katharina Brühl (392 Ringe), Florian Seelbach (390 Ringe), Sarah Roth (389 Ringe), Simon Claussen (393 Ringe).

Mannschaft in guter Form
Nach der Rückkehr in Wissen ließ man den Abend bei einem gemeinsamen Grillen ausklingen. Am letzten Tag des Trainingswochenendes stand nach einer kurzen Trainingseinheit im Wissener Schützenhaus die Heimreise an. „Am gesamten Wochenende wurde deutlich“, so das Resümee des Vereins, „dass die Mannschaft in einer guten Form ist und auch das zwischenmenschliche Miteinander absolut passt.“ Nun blickt man mit Vorfreude auf die am 12. Oktober in Höhr-Grenzhausen beginnende Saison. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Pablo Kramer hatte Schwierigkeiten mit Regen und Motor

Bei den ADAC Kart Masters in Kerpen musste Pablo Kramer mit Schwierigkeiten im Regen und Motorproblemen ...

Kunstforum Westerwald feierte gelungene Vernissage

Das KUNSTFORUM WESTERWALD hatte in die Landjugendakademie Altenkirchen zur Vernissage seiner Jahreskunstausstellung ...

Tom Kalender holt vorzeitigen Titel im ADAC Kart Masters

Für Tom Kalender lief das vergangene Wochenende beim ADAC Kart Masters in Kerpen wie am Schnürchen. Der ...

Einführungsgottesdienst: Anne Peters-Rahn wird Schulpfarrerin an der BBS

Pfarrerin Anne Peters-Rahn wird am Sonntag, dem 25. August, 14 Uhr, in der Betzdorfer Kreuzkirche durch ...

Wanderpremiere mit „Stangewejelche“

Eine „LIMBACHER RUNDE“ wandern, bevor sie mit Wegbeschreibung, Karte und GPS-Daten offiziell als „LIMBACHER ...

Polizei warnt vor betrügerischen Wohnungsanzeigen im Internet

Aktuell sind wieder vermehrt Betrüger auf dem Wohnungsmarkt im Internet aktiv. Über falsche Wohnungsanzeigen ...

Werbung