Werbung

Nachricht vom 20.08.2019    

Qualität in der Kindertagespflege dank Kreisvolkshochschule

Wer in der Kindertagespflege tätig ist, muss dafür qualifiziert sein. Acht Teilnehmerinnen, die seit November 2018 im Rahmen des Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) mit 300 Unterrichtseinheiten ausgebildet werden, setzen nun ihre Ausbildung fort und steigen in den Betreuungsalltag ein. Zehn bereits erfahrene Tagesmütter kommen hinzu.

Die Teilnehmerinnen beschäftigen sich unter dem Motto „Qualität in der Kindertagespflege“ während der 140 Unterrichtseinheiten intensiv mit den Themen Entwicklungsbegleitung, Frühpädagogik oder Gesundheit und Ernährung. (Foto: KV Altenkirchen)

Altenkirchen. Dadurch, dass alle Teilnehmenden in der Betreuung von Kindern tätig sind, entsteht eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung und konkrete Alltagssituationen können im Kurs reflektiert und behandelt werden. Darüber hinaus beschäftigen sich die Frauen während der 140 Unterrichtseinheiten intensiv mit den Themen Entwicklungsbegleitung, Frühpädagogik, Erziehungspartnerschaft, Erziehungsstile, Gesundheit und Ernährung, Vertretungsmodelle oder Umgang mit Konflikten.

„Wir freuen uns, dass sich neben den bisherigen Kursteilnehmerinnen so viele bereits tätige Tagesmütter entschlossen haben an der Qualifizierung der Kreisvolkshochschule teilzunehmen und es als Chance sehen, die eigenen Kompetenzen zu erweitern sowie das aktuelle Bundeszertifikat zu erwerben“, so Carola Paas vom Fachbereich Kindertagespflege des Jugendamtes Altenkirchen.

Der Kurs wird vom Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz und dem Landkreis Altenkirchen gefördert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sommerlager: Harry Potter und die mutigen Pfadfinder

Das Sommerlager der Pfadfinder Betzdorf fand in diesem Jahr vom 26. Juli bis zum 5. August unter dem ...

Alle wollen zur Feuerwehr: Herdorfer Grundschüler bei Brandschutzerziehung

Die vierte Klasse der Grundschule Herdorf war mit rund 60 Kindern zur Brandschutzerziehung bei der Herdorfer ...

Wirtschaftsrat bei MANN Naturenergie

Auf Einladung von Markus Mann, Geschäftsführender Gesellschafter der MANN Naturenergie und der Westerwälder ...

Bernhard Henn ist seit 60 Jahren Mitglied der Westerwald Bank

Es war 1959, als Bernhard Henn Mitglied der damaligen Volksbank Wissen wurde, die später in der Westerwald ...

Gute Bezahlung, gute Aussichten: Baubranche sucht Azubis

Die Auftragsbücher heimischer Baufirmen sind voll – vielerorts fehlen jedoch dringend gesuchte Nachwuchskräfte. ...

Stiftung der Sparkasse engagiert sich wieder für Kinder und Jugendliche

Die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Altenkirchen setzt sich seit vielen Jahren für die Region ...

Werbung