Werbung

Nachricht vom 20.08.2019    

Alle wollen zur Feuerwehr: Herdorfer Grundschüler bei Brandschutzerziehung

Die vierte Klasse der Grundschule Herdorf war mit rund 60 Kindern zur Brandschutzerziehung bei der Herdorfer Feuerwehr. Da gab es viel zu entdecken, zu lernen und auszuprobieren: Die neue Drehleiter ließ die Kinderaugen groß werden, erst recht, als diese komplett ausgefahren wurde. Auch das anschließende Spritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch war für alle etwas zum Staunen.

Die vierte Klasse der Grundschule Herdorf war mit rund 60 Kindern zur Brandschutzerziehung bei der Herdorfer Feuerwehr. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Viele interessierte Blicke und neugierige Fragen warteten auf die Herdorfer Wehrmänner: Die vierte Klasse der Grundschule Herdorf hatte sich mit rund 60 Kindern zur Brandschutzerziehung angekündigt. Was die Feuerwehr ist und was sie macht, konnte von den Kindern genauso hervorragend beantwortet werden, wie die Frage nach dem richtigen Verhalten im Brandfall. Nach dem Ablauf eines Notrufs und der darauffolgenden Alarmierung, rüstete sich ein Feuerwehrmann mit Atemschutz aus. Wichtige Lektion hierbei für die Grundschüler: Keine Angst vor den gespenstigen Atemgeräuschen und dem unheimlichen Aussehen zu haben.

Feuerwehr hautnah
Natürlich durften auch das Erläutern und Besteigen der Feuerwehrfahrzeuge nicht fehlen. Schere, Spreizer und Schläuche – alles dabei und hautnah zum Anfassen für die Kinder. Zum Abschluss gab es dann noch zwei Highlights: die neue Drehleiter ließ die Kinderaugen groß werden, erst recht, als diese komplett ausgefahren wurde. Auch das anschließende Spritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch war für alle etwas zum Staunen. Mit vielen tollen Eindrücken ging es dann wieder zurück zur Grundschule. Zur Freude der Kameraden waren die Schüler sich in einem sicher: Alle wollen später mal zur Feuerwehr.



Brandschutzerziehung macht Spaß
Bereits einige Tage vorher hatte sich auch der Nikolaus-Groß-Haus-Kindergarten mit den „Füchsen“ im Feuerwehrhaus Herdorf für die jährliche Brandschutzerziehung eingefunden. Nicht nur den Kindern, sondern auch den Brandschutzerziehern unter der Leitung von Christian Grünebach bereiten diese Tage, an denen man den Jüngsten etwas zum Thema Feuerwehr näherbringen kann, immer großen Spaß. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsrat bei MANN Naturenergie

Auf Einladung von Markus Mann, Geschäftsführender Gesellschafter der MANN Naturenergie und der Westerwälder ...

Puderbacher Landrunde - Geführte Radtour durch den Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Abriss der Wissener Altstadt-Brücke: Es geht los – Was man jetzt wissen sollte

Jetzt ist es offiziell: Am Montag, dem 26. August, beginnt der Abriss der Altstadt-Brücke über die Sieg ...

Sommerlager: Harry Potter und die mutigen Pfadfinder

Das Sommerlager der Pfadfinder Betzdorf fand in diesem Jahr vom 26. Juli bis zum 5. August unter dem ...

Qualität in der Kindertagespflege dank Kreisvolkshochschule

Wer in der Kindertagespflege tätig ist, muss dafür qualifiziert sein. Acht Teilnehmerinnen, die seit ...

Bernhard Henn ist seit 60 Jahren Mitglied der Westerwald Bank

Es war 1959, als Bernhard Henn Mitglied der damaligen Volksbank Wissen wurde, die später in der Westerwald ...

Werbung