Werbung

Nachricht vom 20.08.2019    

Alle wollen zur Feuerwehr: Herdorfer Grundschüler bei Brandschutzerziehung

Die vierte Klasse der Grundschule Herdorf war mit rund 60 Kindern zur Brandschutzerziehung bei der Herdorfer Feuerwehr. Da gab es viel zu entdecken, zu lernen und auszuprobieren: Die neue Drehleiter ließ die Kinderaugen groß werden, erst recht, als diese komplett ausgefahren wurde. Auch das anschließende Spritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch war für alle etwas zum Staunen.

Die vierte Klasse der Grundschule Herdorf war mit rund 60 Kindern zur Brandschutzerziehung bei der Herdorfer Feuerwehr. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Viele interessierte Blicke und neugierige Fragen warteten auf die Herdorfer Wehrmänner: Die vierte Klasse der Grundschule Herdorf hatte sich mit rund 60 Kindern zur Brandschutzerziehung angekündigt. Was die Feuerwehr ist und was sie macht, konnte von den Kindern genauso hervorragend beantwortet werden, wie die Frage nach dem richtigen Verhalten im Brandfall. Nach dem Ablauf eines Notrufs und der darauffolgenden Alarmierung, rüstete sich ein Feuerwehrmann mit Atemschutz aus. Wichtige Lektion hierbei für die Grundschüler: Keine Angst vor den gespenstigen Atemgeräuschen und dem unheimlichen Aussehen zu haben.

Feuerwehr hautnah
Natürlich durften auch das Erläutern und Besteigen der Feuerwehrfahrzeuge nicht fehlen. Schere, Spreizer und Schläuche – alles dabei und hautnah zum Anfassen für die Kinder. Zum Abschluss gab es dann noch zwei Highlights: die neue Drehleiter ließ die Kinderaugen groß werden, erst recht, als diese komplett ausgefahren wurde. Auch das anschließende Spritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch war für alle etwas zum Staunen. Mit vielen tollen Eindrücken ging es dann wieder zurück zur Grundschule. Zur Freude der Kameraden waren die Schüler sich in einem sicher: Alle wollen später mal zur Feuerwehr.



Brandschutzerziehung macht Spaß
Bereits einige Tage vorher hatte sich auch der Nikolaus-Groß-Haus-Kindergarten mit den „Füchsen“ im Feuerwehrhaus Herdorf für die jährliche Brandschutzerziehung eingefunden. Nicht nur den Kindern, sondern auch den Brandschutzerziehern unter der Leitung von Christian Grünebach bereiten diese Tage, an denen man den Jüngsten etwas zum Thema Feuerwehr näherbringen kann, immer großen Spaß. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsrat bei MANN Naturenergie

Auf Einladung von Markus Mann, Geschäftsführender Gesellschafter der MANN Naturenergie und der Westerwälder ...

Puderbacher Landrunde - Geführte Radtour durch den Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Abriss der Wissener Altstadt-Brücke: Es geht los – Was man jetzt wissen sollte

Jetzt ist es offiziell: Am Montag, dem 26. August, beginnt der Abriss der Altstadt-Brücke über die Sieg ...

Sommerlager: Harry Potter und die mutigen Pfadfinder

Das Sommerlager der Pfadfinder Betzdorf fand in diesem Jahr vom 26. Juli bis zum 5. August unter dem ...

Qualität in der Kindertagespflege dank Kreisvolkshochschule

Wer in der Kindertagespflege tätig ist, muss dafür qualifiziert sein. Acht Teilnehmerinnen, die seit ...

Bernhard Henn ist seit 60 Jahren Mitglied der Westerwald Bank

Es war 1959, als Bernhard Henn Mitglied der damaligen Volksbank Wissen wurde, die später in der Westerwald ...

Werbung