Werbung

Nachricht vom 20.08.2019    

Wirtschaftsrat bei MANN Naturenergie

Auf Einladung von Markus Mann, Geschäftsführender Gesellschafter der MANN Naturenergie und der Westerwälder Holzpellets, war der Wirtschaftsrat mit den Sektionen Altenkirchen/Betzdorf und Westerwald unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held Gast in Langenbach. Dort stellte Markus Mann das Unternehmen vor, das sich mit der Erzeugung und dem Vertrieb regional erzeugter regenerativer Energie befasst. Insgesamt beschäftigt das Familienunternehmen 80 Personen und erwirtschaftet einen Umsatz von circa 30 Millionen Euro pro Jahr.

V.l.n.r.: Christoph Held, Sektionssprecher, und Markus Mann, Geschäftsführer Mann Naturenergie. Fotos: Wirtschaftsrat der CDU

Langenbach. In den drei Bereichen Pelletsherstellung, Öko-Stromerzeugung durch das Biomassekraftwerk und Windkraftanlagen sowie Energiedienstleistungen setzt MANN auf regenerative Energien. Im Anschluss an die Präsentation, in deren Verlauf Markus Mann einige Projekte vorstellte, die man im Westerwald, aber auch darüber hinaus realisiert hat, ergab sich eine auch kontroverse Diskussion zur Energiewende. Dabei machte der Wirtschaftsrat deutlich, dass eine reine CO2-Steuer von ihm abgelehnt werde. Stattdessen müsse es technologische Lösungen geben, die von MANN Energie durchaus schon angeboten werden, um den CO2-Ausstoß zu verringern.

Abschluss der Präsentation bildete die Besichtigung der Windkraftanlage zwischen Langenbach und Friedewald, die 2017 eingeweiht worden ist und 3,2 Megawatt Strom produziert. Wesentliche Teile der Windkraftanlage wurden von der Firma Schütz in Selters hergestellt und installiert. Auch die Wartung der Anlage wird durch die Firma Schütz übernommen. Sektionssprecher Christoph Held plädierte als Fazit für ein vernünftiges Miteinander von Ökologie und Ökonomie, weil nur so die anstehenden Probleme gelöst werden könnten. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Puderbacher Landrunde - Geführte Radtour durch den Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Abriss der Wissener Altstadt-Brücke: Es geht los – Was man jetzt wissen sollte

Jetzt ist es offiziell: Am Montag, dem 26. August, beginnt der Abriss der Altstadt-Brücke über die Sieg ...

Schulung der Feuerwehr zu Gefahren und Taktik beim Waldbrand

Am Samstag, den 10. August fanden sich rund 40 Vertreter der neun Löschzüge der beiden Verbandsgemeinden ...

Alle wollen zur Feuerwehr: Herdorfer Grundschüler bei Brandschutzerziehung

Die vierte Klasse der Grundschule Herdorf war mit rund 60 Kindern zur Brandschutzerziehung bei der Herdorfer ...

Sommerlager: Harry Potter und die mutigen Pfadfinder

Das Sommerlager der Pfadfinder Betzdorf fand in diesem Jahr vom 26. Juli bis zum 5. August unter dem ...

Qualität in der Kindertagespflege dank Kreisvolkshochschule

Wer in der Kindertagespflege tätig ist, muss dafür qualifiziert sein. Acht Teilnehmerinnen, die seit ...

Werbung