Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2010    

Hämmscher Bogenschütze wird Deutscher Meister

Der Hämmscher Bogenschütze Klaus Frühling wurde Deutscher Meister in der Wettkampfklasse "Bowhunter Recurve". Zudem stellte er einen neuen deutschen Rekord auf.

Hamm. Der Hämmscher Bogenschütze Klaus Frühling wurde auf der Deutschen Meisterschaft des DFBV in Wachtberg/Pech in der Wettkampfklasse "Bowhunter Recurve" Deutscher Hallenmeister auf 20 Yard. Mit 548/600 Ringen errang er nicht nur den Meistertitel, sondern konnte auch einen neuen Deutschen Rekord aufstellen. Weitere Informationen über die Hämmscher Bogenschützen unter www.bogenschuetzen-hamm.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


L 278-Sanierung - eine endlose Geschichte

Die schier endlose Geschichte des Ausbaus der L 278 zwischen Wissen und Morsbach scheint zunächst einmal ...

CDU: Kein Gesamtkonzept zu Kommunalreform

Es mangelt an einem Gesamtkonzept zur Kommunalreform seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung. ...

Den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen

Auch in den zurückliegenden Osterferien boten die Verbandsgemeinden und die Westerwald Bank wieder professionelle ...

Landtagspräsident wirbt für Solidarität

Die Solidarität mit den Kleinbauern in Nicaragua durch Fairen Handel neu zu beleben - dafür warb der ...

14 Jugendliche errangen "Jugendflamme"

14 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Steinebach errangen jetzt die Stufe 1 der Jugendflamme. Alle Teilnehmer ...

SV Wissen sagte offiziell "Danke"

Die Mitglieder des Schützenvereins Wissen, die ihrer Freizeit 1213 Stunden an der Modernisierung des ...

Werbung