Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2010    

L 278-Sanierung - eine endlose Geschichte

Die schier endlose Geschichte des Ausbaus der L 278 zwischen Wissen und Morsbach scheint zunächst einmal weiterzugehen. In diesem Jahr soll nach Informationen der FDP-Bundestagsabgeordneten Elke Hoff nur ein weiteres Teilstück ausgebaut werden.

Kreis Altenkirchen. Die dringend erforderliche Sanierung der Landesstraße 278 zwischen Wissen und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen soll noch in diesem Jahr beginnen - zumindest auf einem 600 Meter langen Teilstück der insgesamt rund 1,6 Kilometer langen Strecke. Das hat die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff aus Mainz erfahren. "Dass die Straße in diesem Bereich dringend erneuert werden muss, steht außer Frage. Zumindest wird die L 278 nun in diesem Jahr noch teilweise saniert", so Hoff, die bedauert, dass das Projekt seitens des Landes nicht wie ursprünglich geplant vollständig in diesem Jahr realisiert werden kann, obwohl es im Bauprogramm des Landeshaushalts 2009/2010 enthalten ist.
Nach Informationen des rheinland-pfälzischen Verkehrsministeriums sind die Verzögerungen bei dieser Maßnahme unter anderem auf den schwierigen Grunderwerb für den 1600 Meter langen Streckenabschnitt zwischen Wissen und Nordrhein-Westfalen zurückzuführen. Um nicht noch weiter in Verzug zu kommen, hat der Landesbetrieb Mobilität den Bereich in zwei Abschnitte unterteilt. Der eine soll - bei erfolgreichem Grunderwerb - noch in 2010 in Angriff genommen werden, der andere 2011 oder in einem der der Folgejahre. "Hier muss das Land sicherstellen, dass der zweite Bauabschnitt für die restlichen rund 1000 Meter ­- das Investitionsvolumen beträgt rund eine Million Euro - in jedem Fall im kommenden Jahr realisiert wird", fordert Hoff. "Alles andere wäre ein Rückschlag für die Infrastruktur des Landkreises." Hier sei die Landesregierung in der Pflicht, zumal sie sowohl den dringenden Handlungsbedarf anerkannt habe als auch das Projekt bereits im Landeshaushalt 2007/2008 anfinanziert hatte. "Am sinnvollsten wäre es natürlich", erklärt die FDP-Politikerin in einer Pressemitteilung, "aufgrund der Beeinträchtigungen für den Verkehr und aus wirtschaftlichen Gründen die Sanierung des übrigen Streckenabschnitts nahtlos an den ersten Bauabschnitt anzuschließen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


CDU: Kein Gesamtkonzept zu Kommunalreform

Es mangelt an einem Gesamtkonzept zur Kommunalreform seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung. ...

Den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen

Auch in den zurückliegenden Osterferien boten die Verbandsgemeinden und die Westerwald Bank wieder professionelle ...

CDU: Mehrgenerationenhäuser sind Erfolgsmodell

Als eine Erfolgsgeschichte hat der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser ...

Hämmscher Bogenschütze wird Deutscher Meister

Der Hämmscher Bogenschütze Klaus Frühling wurde Deutscher Meister in der Wettkampfklasse "Bowhunter ...

Landtagspräsident wirbt für Solidarität

Die Solidarität mit den Kleinbauern in Nicaragua durch Fairen Handel neu zu beleben - dafür warb der ...

14 Jugendliche errangen "Jugendflamme"

14 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Steinebach errangen jetzt die Stufe 1 der Jugendflamme. Alle Teilnehmer ...

Werbung