Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2010    

CDU: Kein Gesamtkonzept zu Kommunalreform

Es mangelt an einem Gesamtkonzept zur Kommunalreform seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Das sagen die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders. Die beiden CDU-Politiker stützen sich dabei auf ein entsprechendes Gutachten.

Region. Beide Gutachten zur Kommunalreform liegen nun vor. Der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer, MdL, und sein Landtagskollege Dr. Peter Enders sehen die Kritik der CDU an der bisherigen Politik der Landesregierung bestätigt. Die CDU-Landtagsfraktion hat die beiden Gutachten von Professor Dr. Martin Junkernheinrich/Professor Dr. Jan Ziekow sowie von Professor Joachim Jens Hesse ausgewertet. Beide Gutachten mahnen ein fehlendes Gesamtkonzept der Reform an. Hesse bescheinigt der Landesregierung zudem eine "eingeschränkte Problemwahrnehmung", da nur auf der kommunalen Ebene Veränderungen stattfinden sollen.
Erforderlich sei vielmehr eine erweiterte Bestandsaufnahme, so Rosenbauer und Enders. Mit Blick auf die Landesregierung stellen sich laut Gutachter "durchaus Potentiale für eine weitere Optimierung, die sich mit dem Zuschnitt der Ministerien" verbindet. "Einspar- und Optimierungspotentiale dürfen nicht nur bei den Kommunen gesucht, sondern die Landesebene muss miteinbezogen werden", erklären die Abgeordneten. Die so genannte 64er-Liste sei nur ein erster Schritt bei der Neustrukturierung der Aufgaben der verschiedenen staatlichen und kommunalen Ebenen. Kritisiert werde, wie auch von der CDU, das Fehlen einer umfassenden Aufgabenkritik vor der Umsetzung der Maßnahmen. Hesse bestätige, dass erst nach einer umfassenden Aufgabenkritik Ansätze zur Funktionalreform folgen sollten, bevor man sich Struktur und hier gegebenenfalls Territorialreformen zuwende.
Die Experten höben die im Vergleich der Bundesländer extrem schlechte Finanzsituation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hervor. Eine Reform des Kommunalen Finanzausgleichs sei nötig. "Allein ein Neuzuschnitt der Verbandsgemeinden ändert nämlich nichts an der desaströsen Situation", sagen Rosenbauer und Enders.
Die CDU setze sich von Beginn der Diskussion dafür ein, dass alle Fusionen, egal auf welcher Ebene, nur freiwillig unter Einbeziehung der betroffenen Kommunen und der Bürgerinnen und Bürger stattfinden können. Insbesondere Junkernheinrich und Ziekow sprechen sich für eine Verlängerung der Freiwilligkeitsphase über 2014 hinaus aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen

Auch in den zurückliegenden Osterferien boten die Verbandsgemeinden und die Westerwald Bank wieder professionelle ...

CDU: Mehrgenerationenhäuser sind Erfolgsmodell

Als eine Erfolgsgeschichte hat der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser ...

WFG richtet Kapazitätenbörse ein

Die einfache und schnelle Vermittlung von Kapazitätsbedarfen für Unternehmen will die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

L 278-Sanierung - eine endlose Geschichte

Die schier endlose Geschichte des Ausbaus der L 278 zwischen Wissen und Morsbach scheint zunächst einmal ...

Hämmscher Bogenschütze wird Deutscher Meister

Der Hämmscher Bogenschütze Klaus Frühling wurde Deutscher Meister in der Wettkampfklasse "Bowhunter ...

Landtagspräsident wirbt für Solidarität

Die Solidarität mit den Kleinbauern in Nicaragua durch Fairen Handel neu zu beleben - dafür warb der ...

Werbung