Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Viele Interessierte beim Fachvortrag der Abteilung Frauenheilkunde

Rund 40 interessierte Damen und ein Herr haben sich am Mittwoch den 14.08.2019 im DRK Forum im DRK Krankenhaus Kirchen zu einem Vortrag zum Thema „Senkungszustände und Inkontinenz der Frau“ eingefunden.Chefarzt Dr. med. Bernd Mittag war zunächst von der großen Resonanz überrascht und freute sich an der hohen Anzahl der Interessierten.

Chefarzt Dr. med. Bernd Mittag beim Vortrag im DRK Forum (Foto: DRK Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. In seinem Vortrag referierte Mittag über Senkungszustände unterschiedlicher Ausprägung, über den Aufbau des Muskel- und Bandapparates im Beckenboden, über konservative Behandlungsmethoden wie Beckenbodengymnastik, Biofeedback und medikamentöser Unterstützung, bis hin zu plastischen Operationsverfahren und Operationen mit Prolene-Netzen.

Hauptursache des Leidens ist eine angeborene Bindegewebsschwäche, Geburten und schweres Heben können die Probleme verstärken. Oft führen Senkungszustände zu Harn- und Stuhl-Inkontinenz, die Kombination vieler Faktoren erschwert die Diagnostik und die Auswahl des Therapieverfahrens. Mittag, der selbst im Bereich der Senkungs-Chirurgie spezialisiert ist, betont die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in komplexen Fällen.



Zur besseren Verständnis wurden ein Modell des weiblichen Beckens und mehrere Deszensus-Implantate ins Auditorium gereicht. Die anschließende Fragerunde wurde sehr rege genutzt. Chefarzt Mittag kündigte an, im Rahmen der Senioren- und Gesundheitsmesse am 14.10.2019 der Verbandsgemeinde Kirchen einen weiteren Vortrag zu halten, diesmal zum Thema Wechseljahre und Hormonersatztherapie. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Emily Kunz von Sporting Taekwondo in der Nationalmannschaft

Was für eine Ehre: Aufgrund ihrer beachtlichen Erfolge auf internationaler Bühne erhielt die erst zwölfjährige ...

First Responder in der VG Altenkirchen sind startklar

Am Dienstag, 20. August, hatten die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Bürgermeister ...

Guter Saisonstart für die JSG Wisserland in Schweich

Unbeeindruckt von der langen Anreise nach Schweich legte die B-Jugend der JSG Wisserland einen furiosen ...

SPD-Fraktion im Stadtrat Daaden konstituierte sich

Zu ihrer konstituierenden Sitzung kam die neue Fraktion der SPD im Stadtrat von Daaden zusammen. Alter ...

Ehrennadeln für jahrzehntelanges Engagement verliehen

Michael Schneider aus Kirchen, Horst Rolland aus Wissen sowie Walter Wentzien aus Altenkirchen haben ...

Zeichen setzen, Projekte vorstellen: Kirchenkreis-Stiftung feiert

Auf ihrem jährlichen Stiftungsfest gibt die Kirchenkreis-Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

Werbung