Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

First Responder in der VG Altenkirchen sind startklar

Am Dienstag, 20. August, hatten die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Bürgermeister Fred Jüngerich und Sebastian Pfeiffer sowie des DRK Ortsvereins zu einem Pressegespräch in den kleinen Ratssaal eingeladen. Die Führungsspitze des Ortsvereins Altenkirchen-Hamm um den Vorsitzenden Volker Hammer erläuterte die Aufgaben und die Ausgestaltung des Systems der First Responder.

Sebastian Pfeiffer, Andreas Krüger (Leiter KAB), Jörg Gerharz (Leiter Ausbildung), Holger
Mies, Volker Hammer und Bürgermeister Jüngerich (v.li.) mit einem Teil der Ausrüstung (Foto: kkö)

Altenkirchen. Volker Hammer zeigte den langen Weg zur jetzt erfolgreichen Einrichtung auf. Bereits im Jahre 2013 hatte der Ortsverein einen Antrag auf Einrichtung des Systems „Helfer vor Ort“ (First Responder) gestellt. Dieser Antrag wurde am 27. Juni 2013 durch Beschluss des damaligen Verbandsgemeinderates abgelehnt. Zuvor hatte der Hauptausschuss der VG eine Beschlussempfehlung mit dem Inhalt der Ablehnung vorgelegt.

Die FDP-Fraktion im VG-Rat stellte am 21. Februar dieses Jahres erneut einen Antrag auf Einrichtung dieses Dienstes. Bereits am 13. Juni 2019 erfolgte die Beschlussempfehlung an den VG-Rat die Voraussetzungen zu schaffen und es wurden außerplanmäßige Mittel in Höhe von 10.000 Euro bereitgestellt. Der Rat stimmte dieser Empfehlung in seiner Sitzung am 27. Juni 2019 einstimmig zu. „Was lange währt, wird endlich gut“ so könnte man meinen. Allerdings darf auch hinterfragt werden, welche Gründe dazu geführt haben, dieses System nicht schon früher zu installieren. Für die Bürger wird mit der Einführung ein Stück mehr Sicherheit entstehen.

Die Verbandsgemeinde beauftragte den DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe. Nachdem nunmehr alle Vorbereitungen abgeschlossen seien und 18 Helferinnen und Helfer zur Verfügung stehen, nimmt die Gruppe unter der Leitung von Holger Mies, der auch die bereits länger bestehende Gruppe in der VG Flammersfeld leitet, vor Ort den Dienst am 1. September auf. Die Aufgabe beinhaltet den Einsatz der besonders geschulten Kräfte bei häuslichen Notfällen ebenso wie bei Verkehrsunfällen. Die First Responder, so die Verantwortlichen, sind per Gesetz kein Teil des Rettungsdienstes, sondern ein Bestandteil der sogenannten allgemeinen Hilfe. Dieser Umstand führt dazu, dass für die Aktiven die Bestimmungen des Landesgesetzes über den Brand- und Katastrophengesetz sowie die allgemeine Hilfe gelten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ob der Gesetzgeber diesen Umstand ändern wird, kann heute nicht gesagt werde, so die Mitglieder des DRK. Durch die Zunahme der Einsätze von First-Responder-Gruppen, die neben Flammersfeld auch in Puderbach, Friesenhagen und zahlreichen anderen Orten im Einsatz sind, könnte sich daran etwas ändern, so die Experten. Die Aufgaben der Helfer vor Ort beinhalten vor allem die Überbrückung der Zeit vom Eintreten oder Bekanntwerden eines medizinischen Notfalles bis zum Eintreffen des sogenannten Regelrettungsdienstes. Weiter können die Aktiven nach dem Transport eines Betroffenen in eine Klinik wichtige Funktionen bei der Unterstützung der Angehörigen wahrnehmen.

Die First Responder sind eine freiwillige Leistung, was heißt, es besteht kein Rechtsanspruch auf deren Tätigwerden. Wie das DRK aber betont sind die Mitglieder fast flächendeckend verteilt, so dass fast überall in kurzer Zeit Hilfe geleistet werden kann. Die Alarmierung der First Responder wird, wie auch für den Rettungsdienst und die freiwilligen Feuerwehren, durch die Leitstelle in Montabaur vorgenommen. Hier nehmen die Disponenten die Notrufe an und entscheiden nach den Informationen, die sie von den Betroffenen oder Angehörigen erhalten. Die Alarmierung erfolgt grundsätzlich dann, wenn nicht absehbar ist, dass ein Rettungsmittel (Kranken- oder Rettungswagen) in der vorgegebenen Frist erreicht oder ein First-Responder-Team in direkter Nähe ist. Bei Verkehrsunfällen können die First Responder oftmals vor dem Rettungsdienst vor Ort sein und wertvolle Hinweise geben. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Guter Saisonstart für die JSG Wisserland in Schweich

Unbeeindruckt von der langen Anreise nach Schweich legte die B-Jugend der JSG Wisserland einen furiosen ...

Viele Buchsbäume vom Buchsbaumzünsler befallen – Verschnitt gehört in die Biotonne

Im Landkreis Altenkirchen ist derzeit ein vermehrter Befall von Buchsbäumen durch den Buchsbaumzünsler ...

Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Daaden-Herdorf vertiefen ihr Wissen

Am Samstag, den 17.08.19 trafen sich 30 Teilnehmer und Ausbilder zu einem Workshop für Atemschutzgeräteträger. ...

Emily Kunz von Sporting Taekwondo in der Nationalmannschaft

Was für eine Ehre: Aufgrund ihrer beachtlichen Erfolge auf internationaler Bühne erhielt die erst zwölfjährige ...

Viele Interessierte beim Fachvortrag der Abteilung Frauenheilkunde

Rund 40 interessierte Damen und ein Herr haben sich am Mittwoch den 14.08.2019 im DRK Forum im DRK Krankenhaus ...

SPD-Fraktion im Stadtrat Daaden konstituierte sich

Zu ihrer konstituierenden Sitzung kam die neue Fraktion der SPD im Stadtrat von Daaden zusammen. Alter ...

Werbung