Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2010    

Den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen

Auch in den zurückliegenden Osterferien boten die Verbandsgemeinden und die Westerwald Bank wieder professionelle Bewerbertrainings an. Der Zuspruch zu den Veranstaltungen scheint ungebrochen.

Wissen. Insgesamt 20 Jugendliche nahmen an den beiden Bewerbertrainings der Verbandsgemeinde Wissen und der Westerwald Bank in den diesjährigen Osterferien teil. An zwei Seminartagen wurden sie von Trainerin Angelika Theis von Theis Kommunikation fit gemacht im Bewerbungs-ABC. Die Teilnahme am Bewerbertraining, so formulierte es Friedhelm Steiger, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, bei der Begrüßung, eröffne neue Perspektive. Vor diesem Hintergrund sei ein Ferientag für diesen Workshop bestens investiert.
Ziel des Bewerbertrainings ist für Jugendberaterin Beate Volgger von der Westerwald Bank unter anderem, „sich von anderen Bewerbern abzusetzen und es in jedem Fall bis zum Vorstellungsgespräch zu schaffen.“ Den Weg dorthin sollte der Trainingstag ebnen. Berufsfindung und Textentwurf für die Bewerbung, formale Gestaltung oder passendes Outfit für ein Vorstellungsgespräch gehörten zu den Themenkomplexen, die Angelika Theis mit der Gruppe besprach. „Wir wollen die gesamte Bewerbungssituation besser in den Griff bekommen“, gab sie das Ziel des Seminartages vor. Dabei werde schon das Anschreiben als erste Arbeitsprobe bewertet, so die Trainerin, es vermittle den berühmten ersten Eindruck, für den es keine zweite Chance gebe. Allergrößte Sorgfalt bei der formalen Gestaltung und gut überlegte Formulierungen seien deshalb unverzichtbar. Gleiches gelte natürlich für den Lebenslauf, dem man zum Beispiel auch ehrenamtliches Engagement entnehmen könne.
Und wenn es tatsächlich ernst wird und die Einladung zum Vorstellungsgespräch ins Haus flattert? Auch dann ist die Vorbereitung das A und O. Die eigene Bewerbung, so die Trainerin, sollte man dazu verinnerlicht haben, ebenso wesentliche Informationen über das Unternehmen, bei dem man sich vorstelle. Vermittle die Bewerbung Dynamik und Lebendigkeit, müsse sich dies auch im Bewerbungsgespräch wieder finden. Zudem gab Angelika Theis auch Tipps für das Absolvieren eines Einstellungstest, der vor allem bei größeren Unternehmen durchaus üblich sei. Neben den vielfältigen inhaltlichen Informationen erhielten die Teilnehmer schließlich einen Gutschein, um bei Bedarf einen Satz Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen. Außerdem bescheinigt ein Zertifikat die Teilnahme an dem Workshop, der darüber hinaus in umfangreichen Unterlagen dokumentiert ist.
xxx
Foto: Die Bewerbertrainings der Verbandsgemeinde Wissen und der Westerwald Bank haben sich etabliert, die Teilnehmer sollen sich in der Bewerberkonkurrenz absetzen. Dazu gab es Tipps und Motivation von Beate Volgger (Westerwald Bank, links) Trainerin Angelika Theis (4. v. r.), Friedhelm Steiger, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde (2. v. r.) und dem zuständigen Fachbereichleiter der Verwaltung, Bernd Obelode (rechts).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU: Mehrgenerationenhäuser sind Erfolgsmodell

Als eine Erfolgsgeschichte hat der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser ...

WFG richtet Kapazitätenbörse ein

Die einfache und schnelle Vermittlung von Kapazitätsbedarfen für Unternehmen will die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Rüddel: Arge leistete gute Arbeit

Gute Arbeit bescheinigte der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) der Arge im Kreis Altenkirchen ...

CDU: Kein Gesamtkonzept zu Kommunalreform

Es mangelt an einem Gesamtkonzept zur Kommunalreform seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung. ...

L 278-Sanierung - eine endlose Geschichte

Die schier endlose Geschichte des Ausbaus der L 278 zwischen Wissen und Morsbach scheint zunächst einmal ...

Hämmscher Bogenschütze wird Deutscher Meister

Der Hämmscher Bogenschütze Klaus Frühling wurde Deutscher Meister in der Wettkampfklasse "Bowhunter ...

Werbung