Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Viele Buchsbäume vom Buchsbaumzünsler befallen – Verschnitt gehört in die Biotonne

Im Landkreis Altenkirchen ist derzeit ein vermehrter Befall von Buchsbäumen durch den Buchsbaumzünsler zu beobachten. Bei dem Buchsbaumzünsler handelt es sich um einen Falter, der vornehmlich seine Eier auf den Blättern der Buchsbäume ablegt. Aus diesen Eiern schlüpfen Raupen,welche zuerst die Blätter des Buchsbaumes, anschließend die Rinde der Ästeabfressen und somit die Buchsbäume innerhalb weniger Tage vollständig zerstören können.

Viele Buchsbäume sind derzeit vom Buchsbaumzünsler befallen. (Foto: AWB JH)

Kreis Altenkirchen. Befallene Buchsbäume haben häufig eine beige-gelbliche Farbe und besitzen kaum noch Blätter. Ist der Buchsbaum durch den Buchsbaumzünsler stark in Mitleidenschaft gezogen worden und droht sogar ein Absterben, kann ein Rückschnitt der Äste gegebenenfalls noch die vollständige Zerstörung verhindern. Mit Glück treiben die Äste im darauf folgenden Frühjahr wieder aus. Das letzte Mittel der Bekämpfung der Buchsbaumzünsler ist die komplette Vernichtung der befallenen Buchsbäume, damit sich die Raupen nicht weiter ausbreiten können.

Somit stellt sich die Frage nach der ordnungsgemäßen Entsorgung von Buchsbaumverschnitt oder komplett befallenen Pflanzen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen rät hier zur Entsorgung ausschließlich über die Biotonnen. Dabei sollen die Buchsbäume sowie einzelne Äste luftdicht in einem mit Kordel zugebundenen Papiersack oder Zeitungspapier eingewickelt werden, damit die Schädlinge nicht entkommen. Der Versuch zur Eigenkompostierung sollte vermieden werden, denn diese begünstigt eine weitere Verbreitung. Größere Mengen befallener Buchsbäume können am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth als Grünabfall angeliefert werden. Bei Anmeldung bedarf es einer ausdrücklichen Meldung, dass der Buchsbaum mit dem Buchsbaumzünsler befallen ist.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle im Landkreis eingesammelten Bioabfälle und Grünschnittmengen werden einer nachgelagerten Kompostierung zugeführt. In der sogenannten Hygienisierungsphase entstehen Temperaturen bis ca. 70 °C. Diese relativ hohen Temperaturen zerstören sowohl die Raupen wie auch die Eier des Buchsbaumzünslers und nur so lässt sich eine weitere Verbreitung ohne Einsatz von Chemie unterbinden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Daaden-Herdorf vertiefen ihr Wissen

Am Samstag, den 17.08.19 trafen sich 30 Teilnehmer und Ausbilder zu einem Workshop für Atemschutzgeräteträger. ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Auch für die dritte Auflage des Steimeler Jugend Cups hatten wieder zahlreiche Teilnehmer gemeldet, ...

Wissener Jahrmarktslauf: Zum 17. Mal Laufen für den guten Zweck

Am nächsten Samstag, dem 21. September, startet der 17. Wissener Jahrmarktslauf. Erwartet werden wieder ...

Guter Saisonstart für die JSG Wisserland in Schweich

Unbeeindruckt von der langen Anreise nach Schweich legte die B-Jugend der JSG Wisserland einen furiosen ...

First Responder in der VG Altenkirchen sind startklar

Am Dienstag, 20. August, hatten die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Bürgermeister ...

Emily Kunz von Sporting Taekwondo in der Nationalmannschaft

Was für eine Ehre: Aufgrund ihrer beachtlichen Erfolge auf internationaler Bühne erhielt die erst zwölfjährige ...

Werbung