Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Daaden-Herdorf vertiefen ihr Wissen

Am Samstag, den 17.08.19 trafen sich 30 Teilnehmer und Ausbilder zu einem Workshop für Atemschutzgeräteträger. Wie öffne ich eine heiße Tür, was können die Wärmebildkameras der verschiedenen Einheiten und wie rette ich am effektivsten mich selbst oder verletzte Kameraden – all dies sind wichtige Punkte, die ein Atemschutzgeräteträger in seiner Laufbahn beherrschen sollte.

30 Teilnehmer und Ausbilder trafen sich zu einem Workshop für Atemschutzgeräteträger. (Fotos: VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Einen Workshop hierzu gab es innerhalb der VG Daaden-Herdorf zuletzt vor zwei Jahren, seitdem sind viele neue Kameraden hinzugekommen, die unter Atemschutz arbeiten dürfen. Aber auch die erfahreneren Einsatzkräfte profitieren von der regelmäßigen Zusatzausbildung, da es immer wieder neue Techniken und neues Material gibt, mit dem man sich befassen sollte. Daher gab es in diesem Jahr eine Neuauflage dieser internen Weiterbildungsmöglichkeit. An insgesamt vier Stationen wurde in Theorie und Praxis ausgebildet. Ausgearbeitet wurden diese von Atemschutzgerätewarten der Verbandsgemeinde.

„Ich blicke in leicht erschöpfte, aber auch zufriedene Gesichter, was mir sagt, dass dieser Workshop ein Erfolg war. Ich hoffe jeder von euch kann etwas für sich und seine kommenden Einsätze mitnehmen“, so Wehrleiter Matthias Theis bei seiner Verabschiedung. Auch die Teilnehmer und Ausbilder sind sich einig: Erfolg muss trainiert werden,gerade wenn es um dieses „heiße Thema“ geht – und das jederzeit gern wieder in einem Workshop wie diesem. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Auch für die dritte Auflage des Steimeler Jugend Cups hatten wieder zahlreiche Teilnehmer gemeldet, ...

Wissener Jahrmarktslauf: Zum 17. Mal Laufen für den guten Zweck

Am nächsten Samstag, dem 21. September, startet der 17. Wissener Jahrmarktslauf. Erwartet werden wieder ...

Besonderer Erlebnisraum: „Faszination am Fluss“ steht in den Startlöchern

„Faszination am Fluss“ in Betzdorf geht in eine neue Runde. Am 31. August ist es soweit. Ideengeber und ...

Viele Buchsbäume vom Buchsbaumzünsler befallen – Verschnitt gehört in die Biotonne

Im Landkreis Altenkirchen ist derzeit ein vermehrter Befall von Buchsbäumen durch den Buchsbaumzünsler ...

Guter Saisonstart für die JSG Wisserland in Schweich

Unbeeindruckt von der langen Anreise nach Schweich legte die B-Jugend der JSG Wisserland einen furiosen ...

First Responder in der VG Altenkirchen sind startklar

Am Dienstag, 20. August, hatten die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Bürgermeister ...

Werbung