Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2010    

CDU: Mehrgenerationenhäuser sind Erfolgsmodell

Als eine Erfolgsgeschichte hat der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser bezeichnet. Er will sich dafür einsetzen, dass diese Häuser auch nach Auslaufen der Anschubfinanzierung weiter gefördert werden.

Region. "Die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser, eine in der vergangenen Legislaturperiode von der CDU gestartete Initiative, ist eine bundesweite Erfolgsgeschichte", konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, auch in seiner Eigenschaft als Mitglied des Ausschusses Familie, Senioren, Frauen und Jugend, jetzt in eier Pressemitteilung.
"Inzwischen gibt es in Deutschland 500 Mehrgenerationenhäuser, davon in nahezu jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt mindestens eines", erklärt der Abgeordnete. Jedes erhalte über fünf Jahre hinweg jährlich 40.000 Euro an Fördermitteln vom Bund beziehungsweise aus dem Europäischen Sozialfonds.
"Als zuständiger Berichterstatter meiner Fraktion im Deutschen Bundestag werde ich mich selbstverständlich dafür einsetzen, dass die Koalitionsfraktionen gemeinsam mit der Bundesregierung Mittel und Wege finden, um auch nach dem Auslaufen der Anschubfinanzierung den Betrieb dieser bewährten und allseits geschätzten Einrichtungen sicherzustellen", so Rüddel.
Denn diese Häuser dienten einmal mehr dem Zusammenhalt der Gesellschaft. Rüddel: "Die Mehrgenerationenhäuser fördern das Miteinander von Jung und Alt, bieten Treffpunkte für die Nachbarschaftshilfe, fördern das ehrenamtliche Engagement und sind Orte der Begegnung für Jugendliche, Ältere und Menschen mit Migrationshintergrund."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


WFG richtet Kapazitätenbörse ein

Die einfache und schnelle Vermittlung von Kapazitätsbedarfen für Unternehmen will die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Rüddel: Arge leistete gute Arbeit

Gute Arbeit bescheinigte der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) der Arge im Kreis Altenkirchen ...

Politischer Stammtisch der Jusos ein Erfolg

Der erste "politische Stammtisch" der "Jungen Sozialdemokraten" (Jusos) im Kreis Altenkirchen erwies ...

Den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen

Auch in den zurückliegenden Osterferien boten die Verbandsgemeinden und die Westerwald Bank wieder professionelle ...

CDU: Kein Gesamtkonzept zu Kommunalreform

Es mangelt an einem Gesamtkonzept zur Kommunalreform seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung. ...

L 278-Sanierung - eine endlose Geschichte

Die schier endlose Geschichte des Ausbaus der L 278 zwischen Wissen und Morsbach scheint zunächst einmal ...

Werbung