Werbung

Nachricht vom 23.08.2019    

Tanja Kinkel liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Tanja Kinkel hat sich bereits in jungen Jahren mit ihrem Roman „Die Löwin von Aquitanien“ einen Namen als ausgezeichnete Autorin historischer Romane gemacht. Ihre Neuerscheinungen werden stets mit Spannung erwartet und sind regelmäßig Bestseller. Bei den Westerwälder Literaturtagen gastiert mit sie mit „Das Spiel der Nachtigall“ am 14. September in Altenkirchen und wird begleitet von den Musikern der „Capella Antiqua Bambergensis“.

Tanja Kinkel (Mitte) und die „Capella Antiqua Bambergensis“ kommen nach Altenkirchen. (Foto: Thomas Spindler)

Altenkirchen. Mit ihrem Roman „Das Spiel der Nachtigall“ setzte die erfolgreiche Autorin Tanja Kinkel dem berühmtesten Minnesänger des Mittelalters ein Denkmal: Walther von der Vogelweide. Seine Laufbahn begann am Hofe Herzogs Leopold V. Dort in Wien lernte er nicht nur die Kunst des Minnesangs, sondern stand auch mitten im Intrigen¬spiel der Mächtigen. Walter preist viele Herrscher durch seine Musik, aber er dient nur einem Herrn – und das ist er selbst. Die Gefangennahme des engli¬schen Königs Richard Löwenherz erlebte er in Erdberg bei Wien hautnah. Zusammen mit den Klängen der Capella Antiqua Bambergensis entführt Tanja Kinkel die Zuhörer auf eine ganz besondere literarisch-musikalische Reise in die Zeit von Richard Löwenherz und Walter von der Vogelweide und erzählt von einer Begegnung, die zum entscheidenden Wendepunkt sowohl im Leben Richards wie Walthers werden sollte.

„Das Spiel der Nachtigall“ in Altenkirchen
Tanja Kinkel gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte in München Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft. 1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation „Brot und Bücher e.V“, um sich aktiv für eine humanere Welt einzusetzen (www.brotundbuecher.de). Mit „Das Spiel der Nachtigall“ kommt sie zu den Westerwälder Literaturtagen und liest am Samstag, dem 14. September, um 18 Uhr in der Altenkirchener Stadthalle.



Größtmögliche Authentizität der Instrumente
Die Musiker der „Capella Antiqua Bambergensis“ lassen mehr als 50 historische Musikinstrumente erklingen. Dabei wird auf größtmögliche Authentizität der Instrumente Wert gelegt. Die große Musikinstrumentenvielfallt ist seit über 30 Jahren das Alleinstellungsmerkmal des Ensembles, das dafür mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem deutschen Medienpreis Leopold ausgezeichnet wurde.

Der Vorverkauf läuft
Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro, ermäßigt für 12 Euro, bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, beim Buchladen Wissen, an allen Tickert-Regional-Vorverkaufsstellen und online unter ww-lit.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Empfang in Mainz: Macher von „Ich bin dabei!“ zu Gast bei Malu Dreyer

Die Akteure der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen waren zu Gast ...

Neuer Rasenplatz in Kirchen: Weisweiler-Elf kommt zur Eröffnung

Mit der Weisweiler-Elf von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach konnten die Stadt Kirchen und ...

Seniorenfeier in Altenkirchen verspricht Spaß und Unterhaltung

Der Altenkirchener Stadtrat und Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt laden alle Bürgerinnen und Bürger ...

Sommer im Camp Cesenatico: Jugendfreizeit führte an die Adria

Cesenatico in der Region Emilia-Romagna, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Rimini gelegen, war Ziel ...

Himmelsleiter: Ein Gottesdienst am besonderen Ort

Zum dritten Mal lädt die evangelische Kirchengemeinde Wissen zu einem Gottesdienst an einem besonderen ...

Tagesfahrt der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen ging nach Bonn und Königswinter

Am Donnerstag, den 1. August veranstaltete die Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V. für ihre Mitglieder ...

Werbung