Werbung

Nachricht vom 23.08.2019    

Neuer Rasenplatz in Kirchen: Weisweiler-Elf kommt zur Eröffnung

Mit der Weisweiler-Elf von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach konnten die Stadt Kirchen und der VfL Kirchen 1883 e.V. eine Traditionsmannschaft für ein Einlagespiel gegen eine Stadt-Auswahl gewinnen: Am 14. September spielen die Alt-Borussen anlässlich der Einweihung des neuen Naturrasenplatzes in Kirchen.

Die Verantwortlichen von Stadt und VfL Kirchen freuen sich auf den 14. September. (Foto: privat)

Kirchen. Nach der Umwandlung des alten Tennenplatzes am Kirchener Hardtkopf in einen Naturrasenplatz findet am Samstag, dem 14. September, ab 13.30 Uhr die Einweihung des Sportplatzes statt. Mit der Weisweiler-Elf von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach konnten die Stadt Kirchen und der VfL Kirchen 1883 e.V. eine Traditionsmannschaft für ein Einlagespiel gegen eine Stadt-Auswahl gewinnen. Die Weisweiler-Elf vereint die Spieler aus vier Jahrzehnten erfolgreicher Bundesligazeit. Regelmäßig kommen unter anderen Karlheinz Pflipsen, Hans-Jörg Criens, Claus Reitmaier, Peter Wynhoff, Bernd Krauss, Ewald Lienen oder Thomas Kastenmaier zum Einsatz. Vor allem der Niederfischbacher Ex-DFB-Schiedsrichter und Sportfunktionär Klaus-Jürgen Griese war dabei behilflich, das Traditionsteam zu gewinnen.



Anstoß am 14. September ist um 15 Uhr. Die musikalische Umrahmung übernimmt DJ Hansi aus Kirchen. Karten können beim Stadtbüro (Tel.: 02741-688600, E-Mail: stadt.kirchen@kirchen-sieg.de) in Kirchen oder beim VfL Kirchen 1883 e.V. erworben werden. Im Vorverkauf kosten die Karten 8 Euro, an der Tageskasse 10 Euro. Ermäßigte Karten für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren, Studenten, Rentner und Beeinträchtige kosten 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Tageskasse. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Seniorenfeier in Altenkirchen verspricht Spaß und Unterhaltung

Der Altenkirchener Stadtrat und Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt laden alle Bürgerinnen und Bürger ...

Einsteigerkurs an der KVHS: Endlich Gebärdensprache lernen

Haben Sie schon einmal versucht, ohne Worte zu kommunizieren? Haben Sie sich schon oft gefragt, wie gehörlose ...

Hospizverein Altenkirchen bietet Sprechstunde zur Beratung an

Seit April 2019 bietet der Hospizverein Altenkirchen e.V. eine offene Hospiz- und Palliativsprechstunde ...

Empfang in Mainz: Macher von „Ich bin dabei!“ zu Gast bei Malu Dreyer

Die Akteure der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen waren zu Gast ...

Tanja Kinkel liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Tanja Kinkel hat sich bereits in jungen Jahren mit ihrem Roman „Die Löwin von Aquitanien“ einen Namen ...

Sommer im Camp Cesenatico: Jugendfreizeit führte an die Adria

Cesenatico in der Region Emilia-Romagna, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Rimini gelegen, war Ziel ...

Werbung