Werbung

Nachricht vom 23.08.2019    

Schon die jüngsten Feuerwehrleute übten den Ernstfall

Am Wochenende vom 10.-11. August 2019 fand der diesjährige Tag der Berufsfeuerwehr (BF) der Jugendfeuerwehren (JF) in der VG Altenkirchen statt. Dabei handelt es sich um eine 24-Stunden-Übung für die Kinder, die einer regulären Schicht bei einer Berufsfeuerwehr nachempfunden ist. Das bedeutet, die Betreuer haben Dienste und Übungen vorbereitet, die die Kinder innerhalb der 24 Stunden absolvieren müssen.

Die 24-Stunden-Übung für die Kinder ist einer regulären Schicht bei einer Berufsfeuerwehr nachempfunden. (Fotos: Feuerwehr VG Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Am Samstag um 11 Uhr ging der Tag der BF los. Dazu trafen sich die Jugendfeuerwehrmitglieder an ihren Feuerwehrhäusern. Nach einer kurzen Einführung und Erläuterung ging es auch schon los. Die Kinder wurden in Trupps den Autos zugeordnet, damit jeder wusste, welche Aufgaben er wahrnehmen muss bei einem „Einsatz“. Und bald darauf alarmierte schon der Melder das erste Mal und es ging los. Im weiteren Verlauf standen viele spannende und interessante „Einsätze“ auf dem Plan der einzelnen Jugendfeuerwehren. Von auslaufenden Betriebsstoffen bis zum Lagerhallenbrand mit Menschenrettung wurden in den 24 Stunden alle möglichen Einsätze vorbereitet und von den Jugendlichen gemeistert.

Ein Highlight war die gemeinsame Übung mit allen drei Jugendfeuerwehren der VG Altenkirchen in Neitersen auf dem Betriebsgelände der Firma Bellersheim. Simuliert wurde ein Lagerhallenbrand, der drohte auf weitere Hallen überzugreifen. Die Jugendlichen teilten sich die Aufgaben an der Einsatzstelle auf, so wie bei der aktiven Feuerwehr. Es musste einerseits der Brand selbst gelöscht werden, andererseits mussten die umliegenden Gebäude geschützt werden. Dafür wurden mehrere Strahlrohre und sogar die Drehleiter in Einsatz genommen.



Nach dem Übungsende wurde abschließend im Feuerwehrhaus Neitersen noch gemeinsam gefrühstückt. Im Anschluss wurde noch schnell alles wieder aufgeräumt und so waren die 24 Stunden auch schon vorbei.

Bei diesem Tag der BF waren alle Löschzüge der Verbandsgemeinde involviert, auch diejenigen ohne eigene JF wurden mit einbezogen. Dies zeigte ein weiteres Mal die gute Zusammenarbeit zwischen den Jugendfeuerwehren und den Löschzügen. Auch zahlreiche Besucher überzeugten sich von der Leistung der Jugendlichen während den 24 Stunden, darunter auch Besucher aus der VG Flammersfeld und dem Rhein-Sieg Kreis. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Ausbildung in der Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei gehört zu den angesehensten Familien- und Traditionsunternehmen im Westerwald ...

Dorfmoderation in Katzwinkel: Wiederbelebung des Jugendraums

Im Zuge der Dorfmoderation fand in Katzwinkel ein zweiter Termin für Jugendliche statt. Hierzu hatte ...

Einwohnerversammlung in Wissen: Kommen Wiederkehrende Ausbaubeiträge?

Kommen sie nun oder kommen sie nicht, die Wiederkehrenden Beiträge zur Finanzierung des Straßenausbaus ...

Senioren-Union im Kreis erlebte heitere und sportliche Stunden

Rundum einen schönen Tag verbrachten die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union im CDU Kreisverband ...

Hospizverein Altenkirchen bietet Sprechstunde zur Beratung an

Seit April 2019 bietet der Hospizverein Altenkirchen e.V. eine offene Hospiz- und Palliativsprechstunde ...

Einsteigerkurs an der KVHS: Endlich Gebärdensprache lernen

Haben Sie schon einmal versucht, ohne Worte zu kommunizieren? Haben Sie sich schon oft gefragt, wie gehörlose ...

Werbung