Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

Der Ortsgemeinderat von Mittelhof nahm seine Arbeit auf

Der im Mai neu gewählte Rat der Ortsgemeinde Mittelhof tagte jüngst zum ersten Mal und nahm seine Arbeit auf. Franz Cordes ist nun bereits in der vierten Wahlperiode Ortsbürgermeister von Mittelhof. Zu Beigeordneten wählte der Rat Bernhard Klein und Johannes Reifenrath.

Nach der Konstituierung des Mittelhofer Gemeinderates: (von links) Beigeordneter Johannes Reifenrath, Erster Beigeordneter Bernhard Klein, Ortsbürgermeister Franz Cordes und der bisherige Erste Beigeordnete Eugen Rödder. (Foto: Verwaltung)

Mittelhof. Der im Mai neu gewählte Rat der Ortsgemeinde Mittelhof tagte jüngst zum ersten Mal und nahm seine Arbeit auf. Der zu Beginn der Sitzung noch geschäftsführend amtierende Ortsbürgermeister Franz Cordes beglückwünschte die anwesenden Ratsmitglieder zu ihrer Wahl, wies sie auf ihre Rechte und Pflichten hin und verpflichtete sie per Handschlag. Der geschäftsführende Erste Beigeordnete Eugen Rödder ernannte Franz Cordes dann erneut zum Ortsbürgermeister. Cordes ist nun bereits in der vierten Wahlperiode Ortsbürgermeister von Mittelhof.

Beigeordnete im Amt
Die sich anschließenden Wahlen der Beigeordneten verliefen harmonisch. Die beiden vorgeschlagenen Bewerber, Bernhard Klein für das Amt des Ersten Beigeordneten und Johannes Reifenrath für das Amt des Beigeordneten, wurden einstimmig von den anwesenden Ratsmitgliedern gewählt und nahmen die Wahl an. Beide wurden von Ortsbürgermeister Cordes zu Ehrenbeamten ernannt und Bernhard Klein anschließend noch vereidigt und in das Amt eingeführt. Auf Grund der Wiederwahl von Johannes Reifenrath zum Beigeordneten entfielen hier die Vereidigung und Amtseinführung.



Einstimmige Ausschusswahlen
Nachdem der Rat ebenfalls einstimmig für eine Änderung der Hauptsatzung votiert hatte, wonach der Haupt- und Finanzausschuss und der Rechnungsprüfungsausschuss künftig getrennt sind, stand dann die Wahl zur Besetzung der Ausschüsse an. Hier wurden die Mitglieder aller Ausschüsse des Ortsgemeinderates auf der Basis eines gemeinsamen Wahlvorschlages der beiden im Rat vertretenen politischen Gruppen, FWG und Wählergruppe Reifenrath, einstimmig gewählt und können nun ihre Arbeit aufnehmen.

Dank an Eugen Rödder
Ortsbürgermeister Cordes dankte abschließend den ausgeschiedenen Rats- und Ausschuss-mitgliedern für ihre Arbeit zum Wohl der Ortsgemeinde. Die offizielle Verabschiedung wird in einer der nächsten Sitzungen des Ortsgemeinderates erfolgen. Ein besonderer Dank des Ortsbürgermeisters galt dem bisherigen Ersten Beigeordneten Eugen Rödder für sein großes ehrenamtliches Engagement. Zum Ende der Sitzung informierte Cordes die Ratsmitglieder über den mit der Stadtwerke Wissen GmbH abgeschlossenen Gas-Konzessionsvertrag. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Jung-Stilling: Jan-Falco Wilbrand ist neuer Chefarzt der MKG

Privatdozent Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand ist neuer Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) ...

Busbahnhof am Schulzentrum Horhausen offiziell in Betrieb

Der Zentrale Busbahnhof (ZOB) am Schulzentrum Horhausen ist am Freitag, 23. August, offiziell seiner ...

Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf – größtes Event der Region

Am 23. August fand der diesjährige Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg statt. Mit deutlich mehr ...

Horhausener Standortinitiative wandert zum Alvenslebenstollen

Der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. lädt zur Teilnahme an der Unternehmerwanderung ...

Gepurzelte Bäume: Kita Arche hat jetzt ein Baum-Mikado

Mit großer Begeisterung haben die Kinder in der Altenkirchener Kindertagesstätte Arche ihr neues Spiel-Areal, ...

Betzdorfer Stadtkapelle lädt zum Weinfest

Man muss für ein schönes und geselliges Weinfest nicht bis an die Mosel oder an den Rhein fahren. Das ...

Werbung