Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2010    

Hohes Interesse am Obstbaumschnitt

Großes Interesse gab es für die Kurse im Obstbaumschnitt, die kürzlich in Huf und in Luchert angeboten wurden. Mehr als 25 Teilnehmer waren gekommen. Zu dem Kurs hatte der SPD-Ortsverein Horhausen eingeladen.

Horhausen. Rund 25 Teilnehmer folgten begeistert bei strahlend blauem Himmel den Ausführungen von Susanne Hartbrich und Rolf Nedden in Huf und Luchert. Der SPD-Ortsverein Horhausen hatte zu einem Obstbaumschnittkurs eingeladen. Fast vier Stunden interessanten Wissensstoff wussten die beiden fachlich versiertern Referenten kurzweilig darzubieten. Zunächst wurde in Huf die Theorie erläutert und erklärt. Verjüngungsschnitt oder Erhaltungsschnitt - wie benutze ich welche Werkzeuge richtig? Wann ist die richtige Zeit für einen Schnitt? Wie kann ich auch alte Bäume mit mehrjährigen gezielten Schnitten noch lange Zeit erhalten und zu einem guten Ertrag führen? Nach einer kurzen Kaffee- und Erfrischungspause ging es dann zu Fuß nach Luchert. Dort konnte - unterteilt in kleinere Gruppen - jeder die Techniken selbst an ausgesuchten Objekten testen. Gemeinsam wurde überlegt und diskutiert, welche Pflege-Schnitte für die anstehende Baum-Problematik am sinnvollsten sei. So konnten alle bis zum Schluss aufmerksam folgen und viele interessante Kniffe und Erfahrungswerte gemeinsam mit anderen Teilnehmern erlernen. Ein frisches Glas naturtrüber Streuobstwiesen-Apfelsaft rundete den erfolgreichen Kurs ab. Christoph Orthen danke im Namen des SPD-Ortsvereins für die gute Darstellung und für die rege Teilnahme. Für das nächste Frühjahr ist aufgrund des guten Anklangs und der regen Teilnahme ein ähnlicher Programmtag mit dem Thema Auswahl, Pflanzung und Anschnitt neuer, junger Obstbäume geplant. Veranstaltungsort und –zeit werden dann noch rechtzeitig bekannt gegeben.
xxx
Foto: Referent Rolf Nedden (BUND) erläutert den Teilnehmern Sinn und Handhabung verschiedener Schnitttechniken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Marianne Pfeiffer 40 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt ist die Verwaltungsangestellte Marianne Pfeiifer bei ...

Schwimmbad und DLRG werden 50 Jahre alt

Gemeinsam Geburtstag feiern können in diesem Jahr das Naturschwimmbad in der "Thalhausermühle" in Hamm ...

CDU Katzwinkel wanderte in den Frühling

In den Frühling hinein wanderte auch in diesem Jahr wieder der CDU-Ortsverband Katzwinkel/Elkhausen. ...

KVHS präsentiert neues Kulturfahrten-Programm

Ihr neues Kulturfahrtenprogramm hat jetzt die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen präsentiert. Dabei ...

Wann wird L 278 endlich komplett saniert?

Mit dem Ausbau und der Sanierung der L 278 zwischen Wissen und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen ...

Außenanlage am Schützenhaus erneuert

Am Wissener Schützenhaus gibt es jetzt wieder eine Sitzgruppe, die Spaziergänger und Wanderer zur Rast ...

Werbung