Werbung

Nachricht vom 25.08.2019    

MdB Sandra Weeser besuchte Milchhof Höfer und Wissener Angelsportverein

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser aus Betzdorf hat gemeinsam mit ihrem Kollegen und Fraktionssprecher für Ernährung und Landwirtschaft, Gero Hocker, den Milchhof Höfer und den Angelsportverein in Wissen besucht. Dabei, so berichtet die Abgeordnete per Pressemitteilung, legt Familie Höfer viel Wert auf die eigene Futterherstellung als Grundlage der Qualität ihrer Milchprodukte. Beim Angelsportverein erfuhr sie von überbordender Bürokratie, die die Vereine belastet.

FDP-MdB Sandra Weeser besuchte mit ihren Kollegen Gero Hocker (rechts) den Betrieb von Bernhard Höfer. (Foto: privat)

Wissen. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser aus Betzdorf hat gemeinsam mit ihrem Kollegen und Fraktionssprecher für Ernährung und Landwirtschaft, Gero Hocker, den Milchhof Höfer und den Angelsportverein in Wissen besucht. Die erste Station war der familiengeführte Milchhof Höfer in Hövels. Der Betrieb stellt in traditioneller Handarbeit diverse Milchprodukte her, von Frischmilch und Joghurt über Quark und Molkeprodukte bis hin zu verschiedenen Käsespezialitäten. Bei einem Rundgang durch den Betrieb erläuterte Bernhard Höfer den Abgeordneten, dass die Familie direktvermarktend arbeitet. Sowohl Produktion als auch Distribution der Milchprodukte werden eigenverantwortlich durchgeführt. Darüber hinaus legt Familie Höfer viel Wert auf die eigene Futterherstellung als Grundlage der Qualität ihrer Milchprodukte. Davon konnten sich Sandra Weeser und Gero Hocker beim anschließenden Frühstück selbst überzeugen. Ihr Fazit: „Richtig lecker. Den Tieren geht's hier gut, davon konnten wir uns selbst ein Bild machen“, so die Abgeordnete, die ergänzt: „Die Landwirtschaft gehört zum Kern des rheinland-pfälzischen Mittelstandes, daher müssen die Rahmenbedingungen für den unternehmerisch handelnden Landwirt, ob als Haupt- oder Nebenerwerb, verlässlich und bürokratiearm ausgestaltet sein.“



Bei der zweiten Station des Tages wurden die FDP-Politiker von Vertretern des Angelsportvereins (ASV) Wissen e.V. empfangen. In geselliger Runde konnten sich Sandra Weeser und Gero Hocker, der seit Anfang des Jahres Präsident des Deutschen Fischereiverbandes ist, mit dem 1. Vorsitzenden des ASV Wissen, Hans-Peter Jung, und weiteren Mitgliedern des Vorstandes über den Angelsport im Kreisgebiet austauschen. Im Prinzip sei man sehr zufrieden, so die Botschaft der Angler, auch wenn der Neubau der Siegbrücke und die damit einhergehende Verrohrung der Sieg einen Rückgang des Verkaufs von Tagesscheinen mit sich gebracht habe. Zudem sei die überbordende Bürokratie auch für Vereine eine große Belastung. Eine weitere Schwierigkeit ist beispielsweise der Bezug von Aalen zum Aussetzen. „Ich habe heute viel gelernt. Der Verein ermöglicht nicht nur die Freizeitfischerei in der Umgebung, sondern setzt sich auch für den Schutz und die Pflege der heimischen Gewässerlandschaft ein“, resümierte Sandra Weeser. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Der Wald ist krank: 84 Prozent der Bäume sind geschädigt

Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung der Verbandsgemeinde Flammersfeld in der Dorfhütte in Seifen: Der ...

MdB Erwin Rüddel fordert Erhalt von Krankenhäusern im ländlichen Raum

„Die Krankenhausversorgung ist flächendeckend sicherzustellen!“ Das sagt CDU-MdB Erwin Rüddel anlässlich ...

Es begann in Ägypten: Helmut Kipping seit 40 Jahren Chorleiter

Seit 40 Jahren ist er Dirigent des evangelischen Kirchenchores Wehbach: Helmut Kipping. „Entdeckt” wurde ...

Wissener Bogenschützen weiter erfolgreich in der Westerwaldliga

„Nock a Block“ hieß es für die Bogenschützen des Wissener Schützenvereins in der Westerwaldliga in Hachenburg. ...

Alserberg-Brücke: Kein Schwerlastverkehr – Unternehmen schreiben Brandbrief

Am Montag, dem 26. August, beginnen bekanntlich die Abrissarbeiten an der Altstadt-Brücke in Wissen. ...

"FUNiño"-Festival im Rheinland in Gemünden

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ist bei neuen Aktionen wieder einmal Vorreiter im Fußballverband Rheinland. ...

Werbung