Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2010    

Fleißiger Einsatz bei Dorfsäuberung in Birnbach

Fleißig waren die Birnbacher auch in diesem Jahr wieder bei der obligatorischen Dorfsäuberung. Es gab zwar einiges wegzuräumen, aber insgesamt überwog doch der Eindruck, in einem "sauberen Dorf" zu wohnen.

Birnbach. Viele engagierte Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen machten sich bei der traditionellen Dorfsäuberung in Birnbach ans Werk. Achtlos weggeworfener Müll auf Wegen und Plätzen, Straßenrändern und am Waldrand wurde entsorgt. Dabei entdeckten die Birnbacher auch komplette "wilde Müllablagerungen", die trotz der vielfältigen Angebote der Abfallentsorgung dort abgelegt worden sind und nun mühsam fortgeschafft werden mussten. Daneben gab es diverse Reinigungsarbeiten im Dorf und bei bestem Arbeitswetter entstand zumindest kurzfristig das Gefühl für alle Mitwirkenden (darunter der Ortsgemeinderat, Mitglieder des Dorfverschönerungsvereins und der Jagdpächter) in einem "ganz sauberen Dorf" zu sein. Im Anschluss an die Arbeiten gab es für alle Mithelfer noch Stärkung und Erfrischendes und die Verschnaufpause unterhalb des Gemeindehauses wurde eifrig zum anregenden Austausch genutzt. Ortsbürgermeister Wolfgang Lanvermann dankte allen Beteiligten und freute sich, dass wieder Viele sich beteiligt haben und so auch ihr Interesse an einem lebenswerten Umfeld dokumentierten. (pes)/Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Bätzing ist für Finanz-Transaktionssteuer

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (Weyerbusch) macht sich für die Einführung einer Finanz-Transaktionsteuer ...

"Einmalig" - Große Freude bei den Gewinnern

Die 8. Handwerker-Leistungsschau in Wissen fand jetzt mit der Übergabe der Gewinne einen würdigen Abschluss. ...

Reservisten gründen Schießsportgemeinschaft

Reservisten aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Daaden, Gebhardshain, Kirchen und Wissen haben unter ...

CDU Katzwinkel wanderte in den Frühling

In den Frühling hinein wanderte auch in diesem Jahr wieder der CDU-Ortsverband Katzwinkel/Elkhausen. ...

Schwimmbad und DLRG werden 50 Jahre alt

Gemeinsam Geburtstag feiern können in diesem Jahr das Naturschwimmbad in der "Thalhausermühle" in Hamm ...

Marianne Pfeiffer 40 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt ist die Verwaltungsangestellte Marianne Pfeiifer bei ...

Werbung