Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

OB-Dienstbesprechung in Seifen mit vielen Informationen und guten Gesprächen

Verabschiedungen der ehemaligen Ortsbürgermeister und die Vorstellungen der neuen Ortsbürgermeister, ein Bericht zum Gesundheitszustandes des heimischen Waldes durch den Revierförster, Informationen der Verwaltung und viele gute Gespräche standen im Mittelpunkt der jüngsten Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung.

Verabschiedung der ausgeschiedenen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister (Fotos: VG Flammersfeld)

Seifen/Flammersfeld. Verbandsgemeinde-Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski, der zu der Sitzung eingeladen hatte, freute sich über die große Resonanz. Besonders begrüßte er Bürgermeister Fred Jüngerich, Revierförster Hans-Jürgen Rübesam sowie den Leiterder kommunalen Betriebe der VG Altenkirchen, Jürgen Kolb, und die Fachbereichsleiter der Flammersfelder Verwaltung. Für das leibliche Wohl hatte mit Produkten aus der Region die Dorfgemeinschaft Seifen bestens gesorgt.

Ortsbürgermeister Thorsten Walterschen begrüßte ebenfalls die Gäste und stellte sein Heimatdorf Seifen, idyllisch im Holzbachtal gelegen, kurz vor. Auch Bürgermeister Jüngerich richtete ein Grußwort an die Ortsbürgermeister, in dem er unter anderem die Unterstützung der Ortsgemeinden auch nach der Fusion zusagte.

Informationen der Verwaltung
Die Informationen der Fachbereichsleitungen bezogen sich auf:
a) Sachstand Fusion, Umzug der Verwaltungen ab Mitte September 2019, Erreichbarkeit der Mitarbeiter usw.
b) Straßenreinigung in den Ortsgemeinden, Rückschnitt von Sträuchern
c) Waldbesitzerverband, Aufruf zur Demo der waldbesitzenden Gemeinden
d) Pflegegutachtenmappe, Freiwilligen- und Sicherheitstag
e)Baumaßnahmen an der Kindertagesstätte in Güllesheim, Anbau der Grundschule Horhausen, Anbau am Feuerwehrgerätehaus Horhausen

Über den Bauhof Altenkirchen und den Winterdienst in den Gemeinden informierte der Leiter der kommunalen Betriebe in Altenkirchen.

Verabschiedung langjähriger Ortsbürgermeister
Verabschiedet wurden die ehemaligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister: Hella Becker (Flammersfeld), Ute Müller (Ziegenhain), Manfred Lichtenthäler (Orfgen – noch im Amt), Friedhelm Bay (Reiferscheid), Markus Schmidt(Güllesheim), Alois Eul (Pleckhausen) und Martin Weingarten (Seifen). Im Namen des Verbandsgemeinderates und der Verwaltung dankte Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski den „Ehemaligen“ für die gute Zusammenarbeit und für die der Allgemeinheit geleisteten Dienste. Ebenfalls ausgeschieden, aber nicht anwesend, waren die früheren Ortsbürgermeister Klaus Kölschbach (Rott), Dr. Peter Enders (Eichen) und Gisbert Groß (Obersteinebach).



Ein „Glückauf!“ den neuen Ortsbürgermeistern
Die neuen Ortsbürgermeister Manfred Berger (Flammersfeld), Dennis Kolb (Eichen), Elmar Chylka (Ziegenhain), Jan Michael Schmuck (Reiferscheid), Peter Humberg (Güllesheim), Ludgar Hesseler (Pleckhausen) und Thorsten Walterschen (Seifen) stellen sich kurz vor. In seiner Laudatio wünscht der Erste Beigeordnete den neuen Ortsbürgermeistern eine glückliche Hand bei der Führung ihrer Amtsgeschäfte und sagt ihnen die Unterstützung der Verwaltung bei ihrer Arbeit zu. Bürgermeister Jüngerich, zukünftiger Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unterstreicht diese Zusage und wünscht sich eine gute Zusammenarbeit aller Ortsgemeinden untereinander und mit der neuen Verbandsgemeinde. Der neue Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Rott, Herr Hagen Schneider, ist verhindert, und hat sich für die Veranstaltung entschuldigt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil stärkten sich die Teilnehmer in lockerer Runde und bei guten Gesprächen mit leckeren Würstchen vom Auenhof (Seifen), frischem Brot aus der Bäckerei Fischer in Oberlahr und mit Käse vom Heinrichshof in Burglahr. Am Ende des informativen und geselligen Abends dankte Beigeordneter Schmidt-Markoski dem Seifener Ortsbürgermeister Thorsten Walterschen und seinem Team für die hervorragende Organisation und Bewirtung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth feierten bei bestem Wetter ihr Sommerfest

Am Sonntag, 25. August feierten die Freunde der Kinderkrebshilfe ihr jährliches Sommerfest. Wie immer ...

Jugendflamme Stufe I: Nachwuchsfeuerwehrleute meisterten die Aufgaben

Schlauch ausrollen, Armaturen und Strahlrohr an den Verteiler kuppeln: Fertig war der Wasserwerfer. 16 ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 in Höhe Marzhausen

Am Montag, den 26. August, gegen 5.35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Müschenbach ...

Mercedes kollidierte mit Traktor-Anhänger: Fahrerin leicht verletzt

Am vergangenen Samstag (24. August) kam es auf der Kreisstraße K 72 zwischen Katzwinkel und Wissen zu ...

Nachlese zum 3. Natur- und Erlebnistag in Mörlen

Trotz schlechter Wetterprognose wurde auch in diesem Jahr die Veranstaltung, die vom Verein "Farbe für ...

Wiedtalbad Hausen lädt auch nach Feierabend zum Baden ein

Das familienfreundliche Wiedtalbad wartet mit vielen Attraktionen und Veranstaltungen auf seine Gäste. ...

Werbung