Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth feierten bei bestem Wetter ihr Sommerfest

Am Sonntag, 25. August feierten die Freunde der Kinderkrebshilfe ihr jährliches Sommerfest. Wie immer fand es auf der Sportanlage in Berod statt. Sechzehn Mannschaften hatten sich zu den Spielen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Nostalgie“ standen, angemeldet. Bei strahlendem Sonnenschein und den entsprechenden Temperaturen wurde den Aktiven einiges abverlangt.

die Pokalverteidiger – das Team Optima (Fotos: kkö)

Berod/Gieleroth. Am Sonntag, 25. August, fand auf der Sportanlage in Berod das große Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth statt. 16 Mannschaften nahmen an den abwechslungsreichen Spielen, die unter dem Motto „Nostalgie“ standen, teil. So mussten die Spieler der Mannschaften mit einer Postkutsche „Gold“ über eine Bahn transportieren, wobei die Spieler einer anderen Mannschaft als „Störenfriede“ versuchten dies zu verhindern. Alle Spieler gaben trotz der hohen Temperaturen alles, um möglichst viele Punkte zu bekommen. Die Entwickler der Spiele lassen sich in jedem Jahr wieder einiges einfallen, um die Aktiven vor knifflige Aufgaben zu stellen.

Eröffnet wurde das Fest durch die Vorsitzende Jutta Fischer und den Schirmherrn Udo Althoff von der Althoff Ausstellungsbau GmbH & Co. KG in Betzdorf. Jutta Fischer konnte viele Vertreter aus der kommunalen Politik begrüßen, die in jedem Jahr das Fest unterstützen. Den Imbissbetrieb stellte auch in diesem Jahr wieder die Fleischerei Born sicher. Neben sportlichen Wettkämpfen hat das Sommerfest auch andere Attraktionen zu bieten. So bieten die Mitglieder des Porsche Clubs Nürburgring Ausfahrten mit ihren Fahrzeugen an. Der Obulus, der bei 5 Euro beginnt, geht ohne Abzüge an die Freunde der Kinderkrebshilfe. Von diesem Angebot machten viele, meist männliche Besucher Gebrauch. Für die jüngsten waren in diesem Jahr ein Zauberer und ein Clown engagiert worden. Ein Team des Friseursalons Tanja Fenstermacher bot Haarstyling und Kopfmassage an. Der Reitstall Sauter bot, wie in jedem Jahr, Ponyreiten an.

Von Spende in Höhe von 400 Euro überrascht
Das Vereinshaus wurde in eine „Cafeteria“ verwandelt. Die Mitglieder und Freunde des Vereins hatten wieder einmal zahlreiche Kuchen gebacken. Bei dem Angebot war für jeden Geschmack etwas dabei. Vor dem Vereinshaus wurde dann auch der dazu gehörige Kaffee angeboten. Von diesem Angebot wurde, am Nachmittag, rege Gebrauch gemacht. Die Mitglieder und Freunde des Vereins, die hier die Bewirtung übernommen hatten, mussten immer wieder für Nachschub sorgen. Dem ein oder anderen fiel die Auswahl aufgrund der Vielfalt der Kuchen sehr schwer. Jutta Fischer wurden von den Verantwortlichen des Kinderbasar Mudenbach mit einer Spende in Höhe von 400 Euro überrascht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gegen 15.30 Uhr war es dann so weit, die Spiele waren beendet und das „Wettkampfgericht“ hatte alle Punkte berechnet. Jede Mannschaft erhielt einen kleinen Pokal für ihre Teilnahme. In diesem Jahr gab auf zwei Plätzen jeweils zwei Punktgleiche Teams. Den 16. Platz erreichten die „Kölsche Helden“, die zum ersten Mal antraten. Platz 15 ging an Giesenhausen, der 14. Platz ging an die TSG Mittelrhein, die ebenfalls erstmals dabei war. Auf Platz 12 landeten punktgleich die Teams der KG Steinebach und das Team der Westerwaldbank. Platz 11 erreichte das Team Schöneberg, Platz 9 teilen sich Nieder/Obererbach und die „Bonner Generation“. Platz 8 erreichte das Team aus Roßbach, 7. wurden die Damen aus Gehlert, Platz 6 ging an die „Reitteufel", Platz 5 ging nach Daaden und Platz 4 belegte die DLRG aus Altenkirchen. Die Bronzemedaille ging an das Team der Kreisverwaltung, Silber erreichte Herpteroth und den Wanderpokal für den Sieger konnte das Team Optimum erfolgreich verteidigen.

Für die Sicherheit der Aktiven und der Zuschauer sorgten in bewährter Weise die Mitglieder des DRK Ortsverein Altenkirchen Hamm. Ab 16 Uhr spielte die bekannte Partyband „Bayernman“. Um 18 Uhr kam es zur Ziehung der Gewinne aus den Losverkäufen. Hier war der dritte Preis ein E-Bike, der zweite ein Motorroller und der erste Preis war ein Nissan Micra. Daneben gab es noch zahlreiche andere Preise. Die Gewinner, die nicht anwesend waren, werden benachrichtigt, dies gilt auch für die Gewinner der kleineren Preise. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Jugendflamme Stufe I: Nachwuchsfeuerwehrleute meisterten die Aufgaben

Schlauch ausrollen, Armaturen und Strahlrohr an den Verteiler kuppeln: Fertig war der Wasserwerfer. 16 ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 in Höhe Marzhausen

Am Montag, den 26. August, gegen 5.35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Müschenbach ...

Zum Jubiläum: Daadener Bürgerhaus und Hans-Artur-Bauckhage-Platz fertig

Die Arbeiten zur Neugestaltung des Hans-Artur-Bauckhage-Platzes und die Generalsanierung des Bürgerhauses ...

OB-Dienstbesprechung in Seifen mit vielen Informationen und guten Gesprächen

Verabschiedungen der ehemaligen Ortsbürgermeister und die Vorstellungen der neuen Ortsbürgermeister, ...

Mercedes kollidierte mit Traktor-Anhänger: Fahrerin leicht verletzt

Am vergangenen Samstag (24. August) kam es auf der Kreisstraße K 72 zwischen Katzwinkel und Wissen zu ...

Nachlese zum 3. Natur- und Erlebnistag in Mörlen

Trotz schlechter Wetterprognose wurde auch in diesem Jahr die Veranstaltung, die vom Verein "Farbe für ...

Werbung