Werbung

Nachricht vom 15.04.2010    

Reservisten gründen Schießsportgemeinschaft

Reservisten aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Daaden, Gebhardshain, Kirchen und Wissen haben unter Federführung der RK Wisserland eine eigene Schießsportgemeinschaft gegründet. Das
Konzept wurde jüngst im Betzdorfer Schützenhaus vorgestellt.

Kreis Altenkirchen. Heimische Reservisten haben nun eine eigene Schießsportgemeinschaft als Abteilung der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland aus der Taufe gehoben.
Die Abteilung mit Namen Reservisten-Schießsport-Gemeinschaft (RSG) "Oberes Siegtal" ist zugleich Mitglied in der Deutschen Schießsportunion.
Die Leitung der RSG "Oberes Siegtal" liegt in den Händen vom Abteilungsleiter Werner Schuh Wehbach), seinem Stellvertreter Klaus Schneider (Mudersbach) sowie Schießmeister Bernd Morgenschweis (Betzdorf) und Vereinstrainer Ingolf Wagner (Molzhain). Volker Rosenthal (Niederfischbach) als Kassierer und Manfred Giebeler (Niederschelderhütte) als Schriftführer gehören ebenfalls der RSG-Leitung an.
Im Betzdorfer Schützenhaus stellten die Reservisten aus der RK sowie den Ortsverbänden Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden kürzlich ihr Konzept vor. Als Gäste konnten vom RSG-Leiter Werner Schuh und RK-Vorsitzendem Axel Wienand die Vorsitzenden der Schützenvereine Sankt Josef Brachbach und Grindel, Günter Schuhen und Peter Brenner, sowie die Vertreter der Schützenvereine Betzdorf und "Tell" Kirchen, Norbert Kniep und Rudi Schmidt begrüßen. Auch der zuständige Kreisorganisationsleiter vom Reservistenverband folgte der Einladung.
Die RSG "Oberes Siegtal" versteht sich als Schießsport-Fördergruppe innerhalb der Wissener RK, so Werner Schuh. Sie soll zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für die sehr guten und bei den Reservistenmeisterschaften erfolgreichen Schützen der RK und ihrer Ortsverbände vor allem im Großkaliberbereich bieten, wobei man auch den Verpflichtungen gegenüber der Deutschen Schießsportunion gerecht werden müsse. Eine Mitgliedschaft in der RSG kann nur angestrebt werden, wenn man zuvor Mitglied in der heimischen RK ist.
RK-Vorsitzender Wienand betont, man sei keinesfalls von der Zielsetzung der RSG her als Konkurrenz für die heimischen Schützenvereine zu betrachten, mehr gehe es um ein zusätzliches Angebot an Aktivitäten und Attraktionen für die RK-Mitglieder. Jugendarbeit sei schon aufgrund der Satzung der RK Wisserland nicht vorgesehen, so Wienand weiter.
Aus den Reihen der anwesenden Vertreter der Schützenvereine wurde der jungen RSG volle Unterstützung zugesagt. Kreisorganisationsleiter Harald Voit begrüßte die Initiative der heimischen Reservisten zur Einrichtung einer Schießsport-Fördergruppe innerhalb der RK Wisserland als weiteres Betreuungsangebot.
Der Schießbetrieb wurde wenige Tage zuvor bereits mit der Organisation und Durchführung der 13. Vereinsmeisterschaft der RK und ihrer Ortsverbände aufgenommen.
Vereinsmeister auf dem Schießstand auf dem Grindel (Kirchen) wurde in der Gesamtwertung mit 263 Ringen Rainer Schmidt. Er löste den Vorjahressieger und Zwillingsbruder Udo Schmidt ab.
Wienand überreichte im Grindeler Schützenhaus gemeinsam mit dem Leiter RSG "Oberes Siegtal" den Wanderpokal mit Urkunde. Zweiter wurde Udo Schmidt, gefolgt von Ingolf Wagner.
Geschossen wurde mit der Zentralfeuergebrauchspistole 9 mm und der Sportpistole KK stehend freihändig sowie dem Luftgewehr liegend aufgelegt. In der Einzelwertung Zentralfeuergebrauchspistole hatte Rainer Schmidt die Nase vorn und verwies Udo Schmidt und Ingolf Wagner auf die Plätze 2 und 3.
In der Einzelwertung Luftgewehr siegte Michael Schneider vor Manfred Giebeler und Mario Bähner. Beim Schießen mit der Sportpistole sicherte sich Rainer Schmidt vor Udo Schmidt und Sebastian Groth Platz 1 auf dem Siegertreppchen.
RK-Vorsitzender Axel Wienand und die Leiter der Reservistenortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden, Klaus Schneider und Uwe Samrowski, sowie der Leiter RSG "Oberes Siegtal", Werner Schuh, bedankten sich bei den Grindeler Schützen für das Bereitstellen der Schießanlagen, Scheiben und Munition. (aw)
xxx
Wanderpokal und Standpokal mit Urkunde für den Gesamtsieger Rainer Schmidt (2. von links). Der Leiter RSG, Werner Schuh (links), RK-Vorsitzender Axel Wienand (2. von rechts) und Schießmeister Bernd Morgenschweis (rechts) gratulierten dem Allroundschützen. Foto: Peter Piechnitzek


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


CDU-Wirtschaftsrat mit einem neuen Vorstand

Christoph Held ist als Vorsitzender des CDU-Wirtschaftsrates von der Mitgliederversammling bestätigt ...

Jfw Flammersfeld in Erster Hilfe geschult

Um Erste Hilfe ging es ein Wochenende lang bei der Jugendfeuerwehr Flammersfeld für deren ältere Mitglieder. ...

Mädchen genossen Ponyfreizeit auf Pferdehof

Viel Spaß hatten neun Mädchen bei einer erlebnisreichen Freizeit auf dem Pferdehof in Giershausen. Neben ...

"Einmalig" - Große Freude bei den Gewinnern

Die 8. Handwerker-Leistungsschau in Wissen fand jetzt mit der Übergabe der Gewinne einen würdigen Abschluss. ...

Autohaus Auto-Adorf erfolgreich zertifiziert

Ein neues europaweites Zertifizierungsprogramm für Toyota-Handelspartner hat das Autohaus Adorf in Altenkirchen ...

1. Spatenstich für HTS-Weiterbau am 29. April

Der Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) kommt. Der Termin für den 1. Spatenstich ist laut Erwin Rüddel ...

Werbung