Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

Wissen feierte erstes Altstadtfest

Am Samstag, 24. August, lud der CDU-Stadtverband Wissen zum Altstadtfest ins Wissener „Unterdorf“ ein. Bei fabelhaftem Sommerwetter genossen hunderte Besucher die kulinarischen Spezialitäten und das Bühnenprogramm.

Das Wissener Altstadtfest lockte bei bestem Wetter ins "Unterdorf". (Fotos: rst)

Wissen. Die Idee zum Altstadtfest ist noch gar nicht so alt. Im Frühsommer dachte sich der CDU-Stadtverband, man müsse den Baubeginn an der Siegbrücke gebührend einläuten. Gesagt, getan. Die engagierten Organisatoren stellten kurzerhand ein rundum gelungenes Programm auf die Beine, das sich sehen und hören lassen konnte. „In den kommenden Wochen und Monaten können Sie hier den Baufortschritt beobachten“, sagte Michael Rödder, der Vorsitzende des Stadtverbandes.

„Mer stonn he zosamme“
Ihnen dankte Stadtbürgermeister Berno Neuhoff bei seiner Begrüßungsrede besonders. „Mer stonn he zosamme“ – das galt nicht nur für den Abend des Altstadtfestes, sondern insbesondere im Hinblick auf die beginnenden Bauarbeiten. Denn, so gab Neuhoff zu, es werde mehr Chaos geben als geplant. Doch „die Stadt Wissen hat alles getan, was möglich war“, sagte der Stadtbürgermeister und gemeinsam werde man auch diese unangenehme Zeit meistern. Und genau deshalb wollte man vorher mit den Bürgern der Stadt Wissen noch einmal feiern. Kulinarisch wurden die Besucher von den Speisen der „Alten Post“ sowie der „Old Bakery“ verwöhnt, die mit dem Altstadtfest sozusagen ein Heimspiel hatten. Das leckere Eis der „Eismanufaktur La Giú“ sowie Cocktails und andere kühle Getränke rundeten das Angebot ab.



Heimische Musiker sorgten für Stimmung
Das Bühnenprogramm gab der Veranstaltung den letzten Schliff. Anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums komponierte Christoph Becker die „Wissener Hymne“. Mit seinem langjährigen Weggefährten, dem „Urschünster“ Jockel Schmidt, gab er sie passend zum Wissener Altstadtfest zum Besten. Im Anschluss sorgte die Schulband „kopiRIGHT“, bestehend aus Schülern, Lehrern und Ehemaligen des Kopernikus Gymnasiums, mit einem abwechslungsreichen Programm für gute Stimmung. Schöner kann man ein großes Bauvorhaben wohl nicht einläuten. (rst)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


40. Geburtstag des Musikvereins Luckenbach

Vom 30. August bis zum 1. September ist es soweit, dass die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ...

Neue BBS-Seelsorgerin: Eine Schultüte und gute Wünsche für Anne Peters-Rahn

Mit einer Schultüte voller Leckereien und begleitet von vielen guten Wünschen aus dem Evangelischen Kirchenkreis ...

Metall-Forum in Hamm: Unternehmensnachfolge ist Thema

Die Unternehmensnachfolge will geregelt sein. Rechtliche und finanzielle Vereinbarungen sind wichtig. ...

Der Eichen-Prozessionsspinner – ein Problemfalter breitet sich aus

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes ...

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Nach dem tollen Erfolg der ersten beiden Wanderungen im Mai dieses Jahres, lädt der Hauptverein des Westerwald-Vereins ...

Moderne Technik ermöglicht eine Smart City

Einzelne Parkplätze, die melden, ob sie frei sind oder nicht. Mülltonnen, die ein Signal geben, wenn ...

Werbung