Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Metall-Forum in Hamm: Unternehmensnachfolge ist Thema

Die Unternehmensnachfolge will geregelt sein. Rechtliche und finanzielle Vereinbarungen sind wichtig. Aber es gibt noch andere Aspekte, die Beachtung verdienen. Darüber informiert das nächste Metall-Forum der Kreis-Wirtschaftsförderung am 11. September bei der STA Schalltechnische Anlagen GmbH in Hamm. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Unternehmensnachfolge will geregelt sein. (Symbolfoto: rawpixel auf Pixabay)

Hamm/Kreisgebiet. Der Generationswechsel in einem Unternehmen ist Chance und Risiko zugleich. Es geht um mehr als die Frage, wer wie viele Anteile bekommt. Vielmehr handelt es sich um einen juristischen und betriebswirtschaftlichen Prozess, für den ein schlüssiges Konzept und ein klarer Fahrplan notwendig sind.

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
Das Thema „Unternehmensnachfolge“ steht im Mittelpunkt der nächsten Informations-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen aus der Reihe Metall-Forum am Mittwoch, dem 11. September, um 17 Uhr. Fachanwalt Dr. Michael Fromm (Kanzlei für Unternehmens- und Steuerrecht Fromm Koblenz) beleuchtet die (steuer-) rechtlichen Aspekte und Tücken in der Unternehmensnachfolge. Dabei geht es beispielsweise um Vorsorgemaßnahmen und Gestaltungsmöglichkeiten, vor allem im Gesellschaftsrecht, steuerrechtliche Problemfelder bei der Nachfolge und Liquiditätsgefahren, beispielsweise durch Pflichtteilsansprüche. Auch das Thema „Familienverfassung“ wird im Rahmen des Vortrags angesprochen.



Emotion und Kommunikation
Zu den „weicheren“ Faktoren der Unternehmensnachfolge referiert der rheinland-pfälzische Mittelstandslotse Professor Dr. Manfred Becker. Dabei geht er auf den emotionalen Aspekt sowie die Kommunikation gegenüber Partnern und Mitarbeitern ein. Der Professor für Betriebswirtschaftslehre verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und war beispielsweise Personalmanager bei der Adam Opel AG. Aus der Praxis werden die Geschäftsführer von STA Schallschutz-Systeme, Roger Kunze und Josef Theis sowie dessen Sohn Michael berichten. Dabei werden auch Aspekte aufgezeigt, die relevant sind, wenn ein Unternehmen sich in den Händen zweier Familienstämme befindet.

Anmeldung erbeten
Das Forum findet in Hamm bei der STA Schalltechnische Anlagen GmbH (Industriestraße 1) statt und ist für Teilnehmer aller Branchen offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 3. September (Kontakt: Iris Scharenberg-Henrich, Tel. 02681-813909, E-Mail: iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Weitere Artikel


18 Pflegeschüler freuen sich über Examen

Nach rund 2.500 praktischen Stunden an 10 bis 14 Einsatzorten und 65 Wochen auf der Schulbank freuten ...

Erste Hilfe Fresh-up-Kurs für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis ...

Der Rat von Roth hat sich konstituiert

Zusammen mit Ortsbürgermeister Udo Hammer bilden die Beigeordneten Thomas Holzer, Gerd Drebitz und Gerd ...

Neue BBS-Seelsorgerin: Eine Schultüte und gute Wünsche für Anne Peters-Rahn

Mit einer Schultüte voller Leckereien und begleitet von vielen guten Wünschen aus dem Evangelischen Kirchenkreis ...

40. Geburtstag des Musikvereins Luckenbach

Vom 30. August bis zum 1. September ist es soweit, dass die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ...

Wissen feierte erstes Altstadtfest

Am Samstag, 24. August, lud der CDU-Stadtverband Wissen zum Altstadtfest ins Wissener „Unterdorf“ ein. ...

Werbung