Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Mehrgenerationentag der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis

"Oh heiliger Sankt Florian, schon unser Haus zünd Andere an. Das kennt man sicher." So begrüßte Pfarrer Eckhard Dierig die Teilnehmer in Kirchen in seiner kurzen Andacht beim Mehrgenerationentag der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis. Und er lies sie auch wissen, dass dies ganz sicher nicht das Motto der Feuerwehr ist. Denn die Feuerwehrmänner praktizieren tätige Nächstenliebe und helfen oft unter Einsatz Ihres eigenen Lebens, und da gilt „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“. Und Gott und der Nächste standen dann auch im Fokus der Andacht.

Großväter, Väter und Kinder warfen beim Mehrgenerationentag der Männerarbeit im Ev. Kirchenkreis Altenkirchen ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen/Kirchen. Eine der zentralen Fragen war danach, wie setzt man eigentlich einen Notruf ab? Und was macht eigentlich die Freiwillige Feuerwehr, wenn Sie zum Einsatz ausrückt? Hierüber informierten sich gleich mehrere Dutzend. Großväter, Väter und Kinder beim Mehrgenerationentag der Männerarbeit im Ev. Kirchenkreis Altenkirchen. "So viele, dass wir die Anmeldeliste irgendwann schließen und auf die Warteliste ausweichen mussten", sagt Thorsten Bienemann, Männerbeaufragter des Kirchenkreises und Initiator des Mehrgenerationenprojektes.

In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen hatte er Interessierte aus dem ganzen Kreis Altenkirchen eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwache zu werfen. Denn hier ist kein Tag wie der andere und der Feuerwehrjob ist wahrhaftig kein Zuckerschlecken. Die Kirchener stellten Ihre Fahrzeuge und Gerätschaften für die Einsätze vor und boten einen Einblick in den Feuerwehralltag. Die teilnehmenden hatten nicht nur die Möglichkeit, sich das Gerätehaus und den Fuhrpark genau anzusehen, sondern konnten sich unter fachkundiger Anleitung selbst aktiv beteiligen, denn die Männer der Freiwilligen Feuerwehr boten ein vielfältiges Mitmachprogramm für die kleinen und großen Besucher, die begeistert und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gingen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Ein Politikprofi wurde 80: Kreis-CDU gratulierte Ulrich Schmalz

Ulrich Schmalz hatte zum 80. Geburtstag geladen. Und die CDU im Kreis Altenkirchen, deren Kreisvorsitzender ...

Auf Schusters Rappen feiert die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel ihren 70. Geburtstag

70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel: Das ist schon ein Anlass, den es gemeinsam zu feiern gilt. ...

25 Jahre im öffentlichen Dienst der VG Altenkirchen

Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst sind Michaela Schintz aus Altenkirchen, Kathrin Bremer aus Hirtscheid ...

Sportler vom TuS Horhausen beim „Inferno Triathlon“

Nach einer langen Vorbereitungsphase mit vielen Schwimm-, Rad- und Laufkilometer begann am 17. August ...

Der Rat von Roth hat sich konstituiert

Zusammen mit Ortsbürgermeister Udo Hammer bilden die Beigeordneten Thomas Holzer, Gerd Drebitz und Gerd ...

Erste Hilfe Fresh-up-Kurs für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis ...

Werbung