Werbung

Nachricht vom 28.08.2019    

Abfallwirtschaftsbetrieb kontrolliert verstärkt Biotonnen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen (AWB) möchte erneut durch Kontrollen der Bioabfalltonnen die Bioabfallqualität verbessern. „Die meisten Haushalte im Landkreis nutzen die Bioabfalltonne vorschriftsmäßig, aber einige halten sich leider nicht stringent an die Regeln und werfen Kunststoffe, Metall, Glas oder Restabfall in die Bioabfalltonne“, so der AWB.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb kontrolliert verstärkt die Biotonnen im Kreis. (Foto: AWB WBS)

Kreis Altenkirchen. Somit gilt es die sogenannten „Biotonnen-Rowdys“ ausfindig zu machen, die durch unüberlegtes und falsches Verhalten die Nutzung des wertvollen Rohstoffs Bioabfall erschweren. Bei den Kontrollen wird vor der Abfuhr anhand stichpunktartiger Kontrollen überprüft, ob unerlaubt andere Abfallarten in der Bioabfalltonne entsorgt wurden. Stark verschmutzte Tonnen erhalten die „rote Karte“. Dies bedeutet, dass die Bioabfalltonnen nicht geleert werden und durch die betroffenen Bürger nachsortiert werden müssen.

Das Ziel der Aktion ist eine Qualitätsverbesserung der eingesammelten Bioabfälle auf Basis neuerer und strengerer Vorschriften. Der eingesammelte Bioabfall wird anschließend zu hochwertigem Kompost verarbeitet und dient der Landwirtschaft sowie privaten Gärten als wertvoller Dünger und Bodenverbesserer, in dem keine Verunreinigungen enthalten sein sollten. Doch wenn der Bioabfall nicht richtig sortiert wird, gelangen Rückstände von Kunststoff, Metall, Glas oder Restabfall in den Kompost und werden letztendlich wieder Teil der Nahrungskette. Technisch ist ein vollständiges Aussortieren der Fremdstoffe im Abfall sehr aufwendig und teuer, daher ist es von großer Bedeutung, ausschließlich geeignete Bioabfälle in den Bioabfalltonnen zu entsorgen. Demzufolge profitieren sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch insbesondere die Umwelt von einer stets guten Bioabfalltonnenqualität.



In die Bioabfalltonne gehören nur solche Abfälle, die sich kompostieren lassen: organische Abfälle, die im alltäglichen Haushalt anfallen, wie zum Beispiel unverpackte Lebensmittelreste, Küchenabfälle (z.B. Knochen, Fleisch- oder Fischreste), Kaffee- und Teefilter, Eierschalen, Grünschnitt, Blumen, Blumenerde, Laub sowie Moos. Keinesfalls gehören Kunststoffe, Verpackungen und sonstiger Restabfall in die Bioabfalltonne und auch keine vermeintlich biologisch abbaubaren Kunststoffbeutel (auf Basis von Kartoffel- und Maisstärke). Auch hier läuft man Gefahr, dass die Bioabfalltonne wegen Fehlbefüllung nicht entleert wird und stehen bleibt. Sinnvoll sind hier ausschließlich Abfalltüten aus Papier oder einfach Zeitungspapier zum Einwickeln der Bioabfälle aus dem Küchenbereich nehmen. Nur anhand dieser Maßnahmen wird weiterhin eine umweltfreundliche und ordnungsgemäße Verwertung der Bioabfälle sichergestellt.

Weitere Informationen zum Thema Bioabfalltonne finden Sie auch im Umweltkalender oder auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen (www.awb-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Polizistinnen beleidigt und bedroht: Siegener Taxifahrer muss sich verantworten

Ein Unfallbeteiligter hatte eine sehr eigene Meinung über Frauen bei der Polizei: Weil ihm die Unfallaufnahme ...

Volksbank Daaden ehrte langjährige Mitarbeiter

Im Rahmen einer Feierstunde dankten die Vorstände der Volksbank Daaden, Hans-Joachim Buchen und Dieter ...

Figurentheater brachte die sieben Geißlein nach Mehren

Am vorletzten Sonntag im August hieß es erneut Bühne frei für das Figurentheater von Petra Schuff mit ...

UNIKUM unterwegs: Besuch der Keramikwerkstatt in Schöneberg

Ton ist ein vielfältiger natürlicher Rohstoff, der die Menschen seit jeher begleitet. Das Team von UNIKUM ...

HASTE TÖNE präsentieren neue Songs beim Sommer-Open-Air

Am Samstag 31.8. ist es soweit. Mit dem Sommer Open-Air Konzert wird die neue CD „Liebe ist...“ des Gospel- ...

Erstes VG-Pokalturnier in Altenkirchen war ein voller Erfolg

Das erste Verbandsgemeindepokal-Turnier der Tennisabteilung der ASG Altenkirchen fand nicht nur bei Wettergott ...

Werbung