Werbung

Nachricht vom 28.08.2019    

Polizistinnen beleidigt und bedroht: Siegener Taxifahrer muss sich verantworten

Ein Unfallbeteiligter hatte eine sehr eigene Meinung über Frauen bei der Polizei: Weil ihm die Unfallaufnahme nicht schnell genug ging, beleidigte und bedrohte er drei Polizistinnen, die nach seiner Wertung in „diesem Job nichts verloren haben, sondern hinter den Herd gehörten, um zu kochen.“ Stattdessen forderte er die „richtige Polizei.“ Die kümmert sich jetzt um den Vorfall.

Siegener Polizistinnen mussten sich einer Unfallaufnahme von einem Taxifahrer beleidigen und bedrohen lassen. (Symbolfoto: Polizei)

Siegen. Eigentlich war es ein Unfall wie ungezählte andere: Zwei Fahrzeuge waren in der Siegener Siegstraße zusammengestoßen am Montagnachmittag (26. August), es wurde niemand verletzt, in der Meldung der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein ist von einem Bagatellschaden die Rede. Allerdings: Bemerkenswert war die Unfallaufnahme durch zwei Polizeibeamtinnen und eine Auszubildende der Polizei, die sich von einem beteiligten 42-jährigen Taxifahrer respektlos und sexistisch beschimpfen lassen mussten.

Laut Polizeimeldung ging ihm die Aufnahme „nicht schnell genug und nach seiner Ansicht war der Unfallhergang vollkommen klar. Klar war der Unfallhergang aber nur aus seiner Sicht und als die Beamtinnen ihm eröffneten, dass er die Ursache für den Unfall vermutlich gesetzt habe, rastete er vollkommen aus.“ Auf das Übelste beleidigte und bedrohte er die drei Polizistinnen mit Aussagen, die nun in einem laufenden Verfahren eine Rolle spielen. Er wurde aggressiv und behauptete, dass die Beamtinnen den „falschen Job hätten, Frauen bei der Polizei nichts zu suchen haben, sondern hinter den Herd gehörten, um zu kochen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine geordnete Unfallaufnahme war dann nicht mehr möglich. Der Taxifahrer steigerte sich so in Rage, dass er anfing die Polizistinnen zu bedrohen und ließ sich zu der Aussage hinreißen, dass „sie schon merken würden, was sie davon haben und man sich immer zweimal im Leben sieht.“ Er wollte „die richtige Polizei“, da seiner Ansicht nach „Frauen in diesem Job nichts verloren haben.“ Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Bedrohung. Zudem soll geprüft werden, ob der Mann überhaupt zum Taxifahren geeignet ist. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden ehrte langjährige Mitarbeiter

Im Rahmen einer Feierstunde dankten die Vorstände der Volksbank Daaden, Hans-Joachim Buchen und Dieter ...

Figurentheater brachte die sieben Geißlein nach Mehren

Am vorletzten Sonntag im August hieß es erneut Bühne frei für das Figurentheater von Petra Schuff mit ...

CDU Mudersbach: Einmalige Gelegenheit zur Beseitigung städtebaulicher Missstände

Die Ideen und der Rahmenplan für die Beseitigung von städtebaulichen Missständen in Niederschelderhütte ...

Abfallwirtschaftsbetrieb kontrolliert verstärkt Biotonnen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen (AWB) möchte erneut durch Kontrollen der Bioabfalltonnen ...

UNIKUM unterwegs: Besuch der Keramikwerkstatt in Schöneberg

Ton ist ein vielfältiger natürlicher Rohstoff, der die Menschen seit jeher begleitet. Das Team von UNIKUM ...

HASTE TÖNE präsentieren neue Songs beim Sommer-Open-Air

Am Samstag 31.8. ist es soweit. Mit dem Sommer Open-Air Konzert wird die neue CD „Liebe ist...“ des Gospel- ...

Werbung