Werbung

Nachricht vom 28.08.2019    

Polizistinnen beleidigt und bedroht: Siegener Taxifahrer muss sich verantworten

Ein Unfallbeteiligter hatte eine sehr eigene Meinung über Frauen bei der Polizei: Weil ihm die Unfallaufnahme nicht schnell genug ging, beleidigte und bedrohte er drei Polizistinnen, die nach seiner Wertung in „diesem Job nichts verloren haben, sondern hinter den Herd gehörten, um zu kochen.“ Stattdessen forderte er die „richtige Polizei.“ Die kümmert sich jetzt um den Vorfall.

Siegener Polizistinnen mussten sich einer Unfallaufnahme von einem Taxifahrer beleidigen und bedrohen lassen. (Symbolfoto: Polizei)

Siegen. Eigentlich war es ein Unfall wie ungezählte andere: Zwei Fahrzeuge waren in der Siegener Siegstraße zusammengestoßen am Montagnachmittag (26. August), es wurde niemand verletzt, in der Meldung der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein ist von einem Bagatellschaden die Rede. Allerdings: Bemerkenswert war die Unfallaufnahme durch zwei Polizeibeamtinnen und eine Auszubildende der Polizei, die sich von einem beteiligten 42-jährigen Taxifahrer respektlos und sexistisch beschimpfen lassen mussten.

Laut Polizeimeldung ging ihm die Aufnahme „nicht schnell genug und nach seiner Ansicht war der Unfallhergang vollkommen klar. Klar war der Unfallhergang aber nur aus seiner Sicht und als die Beamtinnen ihm eröffneten, dass er die Ursache für den Unfall vermutlich gesetzt habe, rastete er vollkommen aus.“ Auf das Übelste beleidigte und bedrohte er die drei Polizistinnen mit Aussagen, die nun in einem laufenden Verfahren eine Rolle spielen. Er wurde aggressiv und behauptete, dass die Beamtinnen den „falschen Job hätten, Frauen bei der Polizei nichts zu suchen haben, sondern hinter den Herd gehörten, um zu kochen.“



Eine geordnete Unfallaufnahme war dann nicht mehr möglich. Der Taxifahrer steigerte sich so in Rage, dass er anfing die Polizistinnen zu bedrohen und ließ sich zu der Aussage hinreißen, dass „sie schon merken würden, was sie davon haben und man sich immer zweimal im Leben sieht.“ Er wollte „die richtige Polizei“, da seiner Ansicht nach „Frauen in diesem Job nichts verloren haben.“ Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Bedrohung. Zudem soll geprüft werden, ob der Mann überhaupt zum Taxifahren geeignet ist. (red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden ehrte langjährige Mitarbeiter

Im Rahmen einer Feierstunde dankten die Vorstände der Volksbank Daaden, Hans-Joachim Buchen und Dieter ...

Figurentheater brachte die sieben Geißlein nach Mehren

Am vorletzten Sonntag im August hieß es erneut Bühne frei für das Figurentheater von Petra Schuff mit ...

CDU Mudersbach: Einmalige Gelegenheit zur Beseitigung städtebaulicher Missstände

Die Ideen und der Rahmenplan für die Beseitigung von städtebaulichen Missständen in Niederschelderhütte ...

Abfallwirtschaftsbetrieb kontrolliert verstärkt Biotonnen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen (AWB) möchte erneut durch Kontrollen der Bioabfalltonnen ...

UNIKUM unterwegs: Besuch der Keramikwerkstatt in Schöneberg

Ton ist ein vielfältiger natürlicher Rohstoff, der die Menschen seit jeher begleitet. Das Team von UNIKUM ...

HASTE TÖNE präsentieren neue Songs beim Sommer-Open-Air

Am Samstag 31.8. ist es soweit. Mit dem Sommer Open-Air Konzert wird die neue CD „Liebe ist...“ des Gospel- ...

Werbung