Werbung

Nachricht vom 28.08.2019    

Stopp der Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder

Am 7. September in der Zeit von 8 Uhr bis 18.30 Uhr wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet. Zu dieser jährlich stattfindenden Fahrradtour des Vereins Menschen für Kinder e.V. gehen in diesem Jahr 500 Radfahrerinnen und Radfahrer an den Start, um für krebskranke und in Not geratene Kinder Spenden zu sammeln. So wird die Tour auch gegen 15.15 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg einen Spenden-Stopp einlegen.

Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder. Fotos: privat

Bad Marienberg. Unterstützt werden vom Erlös des Tages unter anderem Kinderkliniken und Onkologien in ganz Deutschland, sei es bei der Anschaffung von teuren medizinischen Spezialgeräten oder der Förderung von Forschungsprojekten oder der Unterstützung bei der Versorgung chronisch kranker Patienten in Bezug auf die Rehabilitation. Gezielte Behandlungen im Einzelfall werden ebenso gefördert wie Typisierungsaktionen im Allgemeinen.

Durch die jährlich stattfindende Radtour und mit Hilfe der mehr als 2.000 Mitglieder, Sponsoren und durch ganz unterschiedliche Benefiz-Veranstaltungen konnte der Verein alleine in den letzten zehn Jahren mehr als 2 Millionen Euro für die gute Sache einnehmen und zweckgebunden weitergeben.

Start und Ziel befindet sich in diesem Jahr in Haiger am Haarwasen. Vor hier aus geht es weiter nach Neunkirchen, Herdorf, Daaden, Elkenroth, Hachenburg, Bad Marienberg und Rehe. Die Mittagspause ist in Hachenburg bei der dort ansässigen Brauerei vorgesehen. In Rehe wird bei der Firma ABUS der Kaffeestopp erfolgen. Danach geht es zurück nach Haiger zum Haarwasen.

In den genannten Städten und Gemeinde wird das Fahrerfeld sogenannte Spenden-Stopps einlegen, die rund 30 Minuten dauern.

Nach dem gemeinsamen Frühstück ab 7 Uhr sowie den Grußworten und dem Reisesegen startet um 8 Uhr mit dem offiziellen Tour-Start der Tross aus Radlern und Begleitfahrzeugen auf die anspruchsvolle gut 102 Kilometer lange Strecke mit 1.400 Höhenmetern.

Im Laufe des Tages werden mehrere Stopps eingelegt, bei denen auf vorbereiteten Bühnen in unterschiedlichen Städten und Gemeinde, von Bürgermeistern, Spendern und Sponsoren das Fahrerfeld begrüßt wird. Hier gibt es neben Grußworten und der Übergabe von Spendenschecks auch die Gelegenheit, Prominente aus Funk und Fernsehen zu treffen, die für die gute Sache in die Pedale treten.
Ein tolles Rahmenprogramm erwartet die Radler sowie alle „Zaungäste“ beziehungsweise Zuschauer, die herzlich eingeladen sind.

Unter anderem lädt ein Kran der Firma Dornseiff die Besucher ein, gegen eine Spende für den guten Zweck auf fast 70 Meter Höhe zu fahren. Von der Gondel aus hat man einen einmaligen Blick über die Landschaft.



Sportler, Politiker, Künstler und Musiker, wie Ausdauersportler Joey Kelly und sein Sohn Luke, Ringer Alexander Leipold, Ex-Radsportprofi Kai Hundertmark, Reck-Welt-meister Eberhard Ginger unterstützen seit Jahren durch ihre Teilnahme die namhafte Veranstaltung. Dieses Jahr plant Tina Herrmann als frischgekürte Skeleton-Weltmeisterin teilzunehmen.

Als Moderator bei allen Spenden-Stopps begrüßt auch in diesem Jahr wieder „Mister Hessenschau“, Andreas Hieke, das Fahrerfeld und die Gäste. Die Schirmherrschaft für die Tour 2019 haben der Landrat des Lahn-Dill-Kreises Wolfgang Schuster und der Bürgermeister von Haiger, Mario Schramm, übernommen.

Nicht umsonst bezeichnet sich der Verein „Menschen für Kinder“ gerne als eine große Familie. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand bei seinen Planungen und der Durchführung.

Der Verein „Menschen für Kinder e.V.“ blickt auf eine fast 25-jährige Geschichte zurück und ist stolz darauf, unter den mehr als 2.000 Mitgliedern auch bekannte Gesichter wie den Ausdauersportler Joey Kelly oder Comedian Bülent Ceylan zu haben.

Unter www.menschen-fuer-kinder.de findet man weitere Informationen zur Tour, eventuelle Aktualisierungen der Strecke, Wissenswerten zum Verein, seinen Aktivitäten und den Hilfsprojekten. Hier findet man auch einen Kurzfilm, der zusammenfassend alles Wichtige wiederspiegelt. Weiterhin findet man dort Bilder und Infos zur letztjährigen Radtour, bei der sagenhafte 240.000 Euro für kranke Kinder gesammelt werden konnten, außerdem Hinweise zur MfK-Smartphone-App.

Helfen Sie mit! Auch der kleinste Geldbetrag, der an diesem Tag überreicht wird, zählt. Und kommen Sie vorbei, um das Fahrerfeld anzufeuern. Jeder kann helfen! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gackenbacher Orgelkonzert mit Joseph Nolan

Ein einzigartiges Orgelensemble, hochkarätige Künstler und stetig steigende Besucherzahlen kennzeichnen ...

Arbeitsagentur Neuwied: Berufsberatung neu aufgestellt

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat ihre Berufsberatung pünktlich zum Schuljahresbeginn neu aufgestellt ...

Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten

Der äthiopische Prinz Asfa-Wossen Asserate liest im Roentgen-Museum Neuwied aus seinem neuen Buch „Die ...

Oldtimertreffen lockt nach Birken-Honigsessen

Die Oldtimerfreunde Morsbach und Wissen veranstalten am Sonntag, dem 8. September, ein Oldtimer- und ...

Präzise Prüfung: Wirtschaftsförderung besuchte Gefra GmbH in Friedewald

Das Unternehmen Gefra mit Sitz in Friedewald entwickelt und produziert das optische Prüfsystem Optisort ...

CDU Mudersbach: Einmalige Gelegenheit zur Beseitigung städtebaulicher Missstände

Die Ideen und der Rahmenplan für die Beseitigung von städtebaulichen Missständen in Niederschelderhütte ...

Werbung