Werbung

Region |


Nachricht vom 16.04.2010    

Tobias Gerhardus führt weiter Herdorfer CDU

Tobias Gerhardus bleibt Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Herdorf. Er wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder erhielten das Vertrauen der Christdemokraten im Städtchen.

Herdorf. Der CDU Stadtverband Herdorf traf sich zur Mitgliederversammlung im Casino vom Hotel Schneider. Zu Gast war MdL Dr. Josef Rosenbauer. Vorsitzender Tobias Gerhardus begrüßte zudem unter den Gästen den ersten Beigeordneten Georg Beck, den Fraktionssprecher Uwe Geisinger sowie die beiden Ortsvorsteher Berthold Buchen und Sven Peter Dielmann. Auf der Tagesordnung stand neben Ehrungen und Berichten auch die Neuwahl des Vorstandes. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Georg Beck und Klaus Bullach je eine Urkunde und eine Ehrennadel in Silber. Ebenfalls 40 Jahre dabei ist Hans Werner Nentwig, seit 25 Jahren gehört Felix Grindel der Partei an, beide waren nicht anwesend und bekommen ihre Ehrungen nachgereicht.
Gerhardus sprach in seinem Rückblick nochmals die Themen Realschule Plus, Bahnbrache und den Besuch von Minister Sigmar Gabriel an. Näheres dazu erfolgte im Bericht des Fraktionssprechers Uwe Geisinger. Den Vertrauensvorschuss der Bürger bezüglich der Kommunalwahl werde man mit guter Arbeit zurückzahlen, sagte Gerhardus. Ein Problem hat der CDU Stadtverband mit den sinkenden Mitgliederzahlen. Derzeit sind nur noch 86 Leute im Verband organisiert. Gerhardus appellierte an alle, verstärkt um Mitglieder zu werben. Auch die Frauenunion leidet an Mitgliederschwund, wie Susanne Gotthardt in ihrem Bericht erklärte. Björn Klein sprach für die Junge Union Herdorf und sagte, dass diese sich aus der Kreispolitik zurück gezogen habe. Für den Herbst sei ein Projekt hinsichtlich einer großen Müllsammelaktion geplant. Einen Einblick in die Bilanzen gewährte Kassiererin Christina Latsch.
Die anschließende Vorstandsneuwahl leitete Peter Quast. Da sich alle Kandidaten zur Wiederwahl stellten, gab es keine großen Veränderungen. Vorsitzender bleibt Tobias Gerhardus, seine Stellvertreter sind Gerhard Latsch und Christine Muhl, die Kasse führt weiterhin Christina Latsch. Lediglich bei den Beisitzern gibt es ein neues Gesicht. Sven Peter Dielmann ergänzt die Runde zu der noch Irmgard Euteneuer, Georg Beck und Thomas Seyfarth gehören.
Während die verschiedenen Wahlvorgänge ausgezählt wurden, berichtete Uwe Geisinger aus der Fraktionsarbeit. "Wir stehen vor vielen großen Herausforderungen und das bei schlechten finanziellen Voraussetzungen", so Geisinger. Derzeit sei die Fertigstellung des Kreisels eine der vorrangigsten Aufgaben. Dieser soll eine Eingangsvisitenkarte für das Städtchen werden. Es fehlen nur noch die letzte Bepflanzung und die Feinteerschicht. Die technische Modernisierung vom Hüttenhaus ist ausgeschrieben und auch örtliche Unternehmen haben sich daran beteiligt. Das 50.000 Quadratmeter große Ermert-Areal, welches es zu entwickeln gilt, wird demnächst in Angriff genommen werden können. Der Mietvertrag ist ausgelaufen, in der kommenden Woche soll eine Presse für die ausgebrannten Fahrzeuge eintreffen. Nachdem das Gelände geräumt ist, müssen nochmals Untersuchungen durchgeführt werden, bevor mit dem Abriss der Hallen begonnen werden kann. Anfang 2011 wird dann eine Entscheidung bezüglich des Areals "Alte Hütte" getroffen.
Um die Realisierung der Entwicklungskonzepte für die Bahnbrache hin zu bekommen, bleibe man weiter im Gespräch mit den Eigentümern, so Geisinger. Derzeit werde ein Raumnutzungskonzept aller Gebäude, auch der, die sich nicht in kommunaler Hand befinden, erstellt. Dies nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der in Dermbach geschlossenen Alten Poststation. Die Kindertagesstätte am Stegelchen wird einen Anbau für zwei weitere Gruppen erhalten und auf dem Gebäude der Realschule Plus ist die Errichtung einer Fotovoltaik Anlage geplant. Der Verbindungsweg von der Friedrichstraße zum Seniorendorf Stegelchen, das so genannte Bähnchen, soll noch in diesem Jahr gepflastert werden. Abschließend erklärte Geisinger, die Fraktion bemühe sich auch weiterhin um die Genehmigung der IGS, da der Bedarf dafür bestehe.
Nach so viel Infos über die innerörtliche Politik gab MdL Dr. Rosenbauer den Parteifreunden einen Einblick in die Landespolitik. (anna)
xxx
Sie leiten die Geschicke des CDU Ortsverbandes: Tobias Gerhardus, Irmgard Euteneuer, Gerhard Latsch, Thomas Seyfarth, Christina Latsch und Sven Peter Dielmann, sowie Christine Muhl (2. Reihe). Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Generationenwechsel bei der Wissener Union

Sebastian Boketta ist neuer Vorsitzender der CDU in der Verbandsgemeinde Wissen. Er folgt Claus Behner ...

Sportfreunde Herdorf feiern 100-jähriges Bestehen

Festkommers, "Grün-weiße Nacht", Musik vom Feinsten, Sportwoche, interessante Fußballspiele, Familientag ...

Zum Welttag des Buches Schnitzeljagd in Wissen

Am Freitag, 23. April ist der Welttag des Buches. An diesem Freitag sind alle jungen Leser zwischen 9 ...

Altenkirchener Bogenschützen erfolgreich bei DM

Erfolgreich schnitten die Altenkirchener Bogenschützen bei den Deutschen Meisterschaften ab. Drei Meistertitel ...

Wer hat die schönste "Studentenblume"?

Einen Blumenzucht-Wettbewerb hat die Ortsgemeinde Horhausen ausgeschrieben. Das Thema: "Wer hat die ...

Fürstlicher Besuch beim Blumenmarkt in Horhausen

Schirmherren aus 30 Jahren Blumenmarkt werden bei der 30. Auflage dieses inzwischen weit über den Westerwald ...

Werbung