Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Am 7. September ist wieder Freiwilligentag im Wisserland

In der Verbandsgemeinde Wissen steht am 7. September zum sechsten Mal der Freiwilligentag an. Die Aktion bietet Interessierten die Chance, sich einmalig und ohne weitere Verpflichtung ehrenamtlich zu engagieren. Das Kennenlernen und Mitmachen bei den jeweiligen Projekten steht an diesem Tag im Vordergrund. Ab 17 Uhr gibt es dann für alle Helferinnen und Helfer das Dankeschön-Grillen am Schützenhaus in Wissen-Schönstein.

Beim Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen wird tagsüber gewerkelt, ab 17 Uhr gibt es für alle Helferinnen und Helfer das Dankeschön-Grillen am Schützenhaus in Wissen-Schönstein. (Foto: Archiv AK-Kurier/VG Wissen)

Wissen. Am Samstag, dem 7. September, wird es wieder soweit sein: In der Verbandsgemeinde Wissen steht zum sechsten Mal der Freiwilligentag an. Tagsüber wird gewerkelt, ab 17 Uhr gibt es dann für alle Helferinnen und Helfer das Dankeschön-Grillen am Schützenhaus in Wissen-Schönstein.

Worum geht es bei einem Freiwilligentag, was steckt dahinter? Ein Freiwilligentag heißt kurz gesagt: ehrenamtlich und freiwillig etwas tun, einen Tag lang. Die Aktion bietet Interessierten die Chance, sich einmalig und ohne weitere Verpflichtung ehrenamtlich zu engagieren. Das Kennenlernen und Mitmachen bei den jeweiligen Projekten steht an diesem Tag im Vordergrund. Meist sind es Vereine und Initiativen, welche die Projekte anbieten. Die Vielfalt der Möglichkeiten, sich zu engagieren, soll aufgezeigt werden. Der Freiwilligentag eignet sich auch für Leute, die im Alltag kaum Zeit für ständiges Engagement finden.

Die Idee der Freiwilligentage stammt aus den USA („day of caring“). In Deutschland gibt es Freiwilligentage schon seit 2001. Die Verbandsgemeinde Wissen war 2010 eine der ersten in Rheinland-Pfalz, welche einen solchen Aktionstag ins Leben rief – mit Erfolg. Bei der sechsten Auflage 2019 sollen wieder mehrere Projekte bei guter Laune und hoffentlich trockenem Wetter umgesetzt werden. Veranstalter sind der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede und die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen. Es wird Wert darauf gelegt, dass man mit dem Freiwilligentag alle alle Jahre keineswegs das Engagement der vielen anderen Aktionstage oder Flursäuberungen etc. in den Ortsgemeinden und der Stadt Wissen schmälern möchte. Es ist das Zusammenkommen zahlreicher Akteure, das viel Spaß bereitet, und nicht zuletzt der Austausch und die Kommunikation zwischen den Beteiligten, die im Alltag häufig auf der Strecke bleiben.



Wenn dann abends beim leckeren Dankeschön-Grillen die eine oder andere Anekdote des Tages erzählt wird, wissen wieder alle: der Freiwilligentag hat sich gelohnt. Auch dauerhafte Patenschaften sind aus den bisherigen Freiwilligentagen entstanden, hier und anderswo.

● Informationen zum diesjährigen Freiwilligentag und den geplanten Aktionen gibt es online: wissen.eu. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


DJK Betzdorf siegt im Handball-Pokalkrimi

Die Handballer der DJK Betzdorf haben in einem Kraftakt im Pokalkrimi nach 80 Minuten Spielzeit mit 30:28 ...

Auch rund um Mudersbach: Wald benötigt schnelle Hilfe

Vor Ort informierten sich der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler, Beigeordnete Renate Otto, der ...

Integrationskurs der DAA Betzdorf auf Besuch im Rathaus Daaden

Auf Anregung von Lehrgangsleiterin Martina Schneider besuchte eine Sprachkursgruppe der DAA Betzdorf ...

Berufsorientierung: Ausbildungstag bei der Group Schumacher in Eichelhardt

Rechtzeitig zum Schulbeginn laufen die Planungen bei der Group Schumacher in Eichelhardt zum unternehmensinternen ...

Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten

Der äthiopische Prinz Asfa-Wossen Asserate liest im Roentgen-Museum Neuwied aus seinem neuen Buch „Die ...

Arbeitsagentur Neuwied: Berufsberatung neu aufgestellt

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat ihre Berufsberatung pünktlich zum Schuljahresbeginn neu aufgestellt ...

Werbung