Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Auch rund um Mudersbach: Wald benötigt schnelle Hilfe

Vor Ort informierten sich der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler, Beigeordnete Renate Otto, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Kirchen, Ulrich Merzhäuser sowie ehrenamtliche Kommunalpolitiker von CDU und SPD bei den Förstern Stefan Wulf und Martin Szostak sowie Haubergsvertretern über die derzeit schlimmen Zustände in den Wäldern.

Die Kommunalpolitik informierte sich vor Ort über den Zustand des Waldes. (Foto: OG Mudersbach)

Mudersbach. Haubergsvorsteher Bernd Killer begrüßte zu einer Rundtour im Giebelwald. Trockenheit und der Borkenkäfer haben massive Waldschäden verursacht. Hektarweise Wald ist zerstört. Auch weitere Flächen mit Fichtenwald, die heute noch grün sind, sind bereits teilweise befallen und werden kaum noch zu retten sein. „Einen vergleichbaren Waldverlust hat es in der Vergangenheit noch nicht gegeben“,so die Haubergsvertreter.

Die Fichte galt lange Zeit als der Brotbaum der Forstwirtschaft. Vor etwa 70 Jahren wurde ein Großteil der Fichten angepflanzt. In Fachkreisen war man bis vor kurzem noch der Meinung, dass der Fichtenbestand in unserer Gegend allen Widrigkeiten trotzen würde. „Der Wald ist die Herzkammer unserer Natur. Er ist nicht nur Heimat vieler Tiere und Pflanzen sondern auch Erholungsraum für die Menschen. Wald und seine nachhaltige Bewirtschaftung verfügt über ein gewaltiges CO2-Minderungs- und Speicherpotential“, so Ortsbürgermeister Maik Köhler.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Waldeigentümer brauchen daher schnelle und unbürokratische Hilfe sowie ausreichende Förderung bei der Beseitigung der Waldschäden. Weiterhin ist die Wiederaufforstung mit standortgeeigneten Bäumen von gesellschaftlicher Bedeutung. Zehntausende neue Bäume werden hier benötigt. Bundes- und Landesmittel als Förderanreize müssen aufgestockt werden. Hierfür will sich Ortsbürgermeister Maik Köhler bei der zuständigen Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz einsetzen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

Weitere Artikel


Integrationskurs der DAA Betzdorf auf Besuch im Rathaus Daaden

Auf Anregung von Lehrgangsleiterin Martina Schneider besuchte eine Sprachkursgruppe der DAA Betzdorf ...

Neue Rohrleitung: Aggerverband sichert Trinkwasserversorgung

Der Aggerverband betreibt Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung und -verteilung und beliefert 500.000 Menschen ...

Neues vom Arbeitsmarkt: Die Sommerpause ist vorbei

Die Arbeitsagentur informiert zum Monatsende über die Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes: Im Bezirk ...

DJK Betzdorf siegt im Handball-Pokalkrimi

Die Handballer der DJK Betzdorf haben in einem Kraftakt im Pokalkrimi nach 80 Minuten Spielzeit mit 30:28 ...

Am 7. September ist wieder Freiwilligentag im Wisserland

In der Verbandsgemeinde Wissen steht am 7. September zum sechsten Mal der Freiwilligentag an. Die Aktion ...

Berufsorientierung: Ausbildungstag bei der Group Schumacher in Eichelhardt

Rechtzeitig zum Schulbeginn laufen die Planungen bei der Group Schumacher in Eichelhardt zum unternehmensinternen ...

Werbung