Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Die Bären sind los …

Von Förster Frank Krause

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt sich um Waschbären, die sich in der Dämmerung gerne in Gärten von waldnahen Grundstücken nach Nahrung umschauen. Waschbären stammen ursprünglich aus Nordamerika und wurden zur Pelzzucht nach Deutschland eingeführt. 1934 wurden sie in Hessen in der Nähe des Edersee erstmals ausgesetzt. Seitdem verbreiten sie sich rege, vor allem entlang von Wasserläufen.

Im Neuwieder Zoo kann man die geschickten Kletterer gut beobachten. Sie sind bei der Nahrungssuche sehr lernfähig und erfinderisch. Fotos. Frank Krause

Anhausen. Die Säugetiere werden 40 bis 70 Zentimeter groß (ohne Schwanz) und drei bis neun Kilogramm schwer. Sie werden bis zu drei Jahre alt. Typisch sind der geringelte Schwanz und die schwarze Augenbinde sowie der buckelige Gang.

Tagsüber ruhen Sie in alten Fuchsbauten und Baumhöhlen, gerne aber auch in Gartenschuppen und auf Dachböden. Die Tiere sind sehr anpassungs- und lernfähig und können gut klettern. Sie zählen zu den Allesfressern und bedienen sich an Komposthaufen und an Mülltonnen, graben aber auch im Erdboden nach Würmern oder räumen Vogelnester aus.

Um sie nicht anzulocken sollten kein Fisch, Fleisch oder Milchprodukte auf Komposthaufen entsorgt werden. Auch sollten abends keine Futterschälchen für Haustiere draußen verbleiben. Die Tiere sind in der Regel nicht aggressiv oder für den Menschen gefährlich.





Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen 2025: Lichter, Musik und Weckmänner

Auch in der Verbandsgemeinde Kirchen stehen natürlich die traditionellen Martinsumzüge bevor. An mehreren ...

Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Kirchen: Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kirchen hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. ...

Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Weitere Artikel


Klimabotschafter: Florian Havranek informierte Evangelische Frauenhilfe

Ute Berg ist die Leiterin der Frauenhilfegruppe Altenkirchen. Sie war so angetan vom schöpfungsbewahrenden ...

Gaudi garantiert: 26. Bayerischer Abend lockt nach Wissen

Mit dem Begriff der Tradition ist man schnell dabei in diesen Zeiten. Der Bayerische Abend von Freiwilliger ...

Gottes Schöpfung im Fokus: Kloster Marienstatt lädt ein

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil ...

Verdiente Kescheider Räte: Friedhelm Breitenbach und Klaus Dahm geehrt

Im Rahmen des Kescheider Dorffestes ehrten Ortsbürgermeister Stefan Fey und der Erste Beigeordnete der ...

Nächster IT-Stammtisch findet am 10. September in Wissen statt

Seit kurzem gibt es einen IT-Stammtisch im Kreis Altenkirchen. Jeder Selbstständige oder Entscheidungsträger ...

Unfall zwischen Gebhardshain und Wissen: Fahrer schwer verletzt

Aus ungeklärter Ursache kam auf der Landesstraße L 278 zwischen Gebhardshain und Wissen ein 60-Jähriger ...

Werbung