Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Gottes Schöpfung im Fokus: Kloster Marienstatt lädt ein

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Den Abschluss der Gebetswochen bildet eine Schöpfungsfeier am Sonntag, dem 29. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Abtei Marienstatt. Wer möchte, kann mit einem Frühstück im Kloster in den Tag starten. Zum Schöpfungstag öffnet auch die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ im Pfarrsaal Marienstatt ihre Pforten.

Das Kloster Marienstatt lädt ein zum Schöpfungstag am 29. September. (Foto: Abtei Marienstatt)

Streithausen. Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Denn auch im Kloster wird mit größter Sorge, so ein Zitat des Theologen Dimịtrios Papadọpoulos, die „unbarmherzige Knechtung und Zerstörung der natürlichen Umwelt, die heute von der Menschheit betrieben werden – mit allen bedrohlichen Gefahren für das Überleben der natürlichen Welt, wie sie von Gott geschaffen wurde“, gesehen.

Veranstaltungen in Gottes Schöpfung
Den Abschluss der Gebetswochen bildet eine Schöpfungsfeier am Sonntag, dem 29. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Abtei Marienstatt. Die Gottesdienste an diesem Tag werden sowohl in der Basilika als auch im Klostergarten gefeiert – mittendrin in Gottes Schöpfung. Zahlreiche Veranstaltungen wie beispielsweise eine Staudentauschbörse, ein Garagenflohmarkt, praktische Tipps zum Wiederverwerten von Gebrauchtem, die Herstellung eines eigenen Essigs aus Wildbeeren und verschiedene Themenführungen laden zum Verweilen auf dem Klostergelände ein.



Zutaten vor Ort zum Nachkochen
Wer möchte, kann mit einem Frühstück im Kloster in den Tag starten. Köstlichkeiten aus der Klosterküche mit Produkten aus Mühlen, Manufakturen und aus verantwortetem Anbau werden auch am Mittag in einem Zelt neben der Buchhandlung angeboten. Wer Geschmack an den feinen Speisen gewonnen hat, kann viele der Zutaten vor Ort zum Nachkochen erwerben.

Ausstellung zum Klimawandel
Zum Schöpfungstag öffnet die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ im Pfarrsaal Marienstatt ihre Pforten. Die mit dem deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnete Ausstellung wurde vom Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen konzipiert und ist vom 29. September bis 27. Oktober in Marienstatt zu Gast und samstags, sonntags sowie feiertags jeweils von 12 bis 17.30 Uhr sowie auf Anfrage geöffnet. Anmeldungen erfolgen über die Buch- und Kunsthandlung Marienstatt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Gottes Schöpfung im Fokus: Kloster Marienstatt lädt ein

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

BBS Betzdorf-Kirchen wird als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Betzdorf. Schulleiter Michael Schimmel und Timo Kötting, der Koordinator für Bildung in der digitalen Welt an der BBS Betzdorf-Kirchen, ...

Gelungener Polizeierlebnistag in Altenkirchen

Altenkirchen. Nach Begrüßung durch den Dienststellenleiter Frank Boden und Einweisung der Besucher wurden diese zunächst ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Altenkirchen. Wieder einmal sind die Mitglieder des Fördervereins Bismarckturm und parallel Betreiber des Historischen Quartiers ...

Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Wissen. Am 22. Juni dieses Jahres kam es anlässlich eines Starkregenereignisses in Wissen zu erheblichen Überschwemmungsschäden ...

Weitere Artikel


Gold im Taekwondo beim Internationalen Bodensee-Cup

Altenkirchen/Friedrichshafen. Das Team um Eugen Kiefer gratuliert der amtierenden Deutschen Meisterin herzlich zum Gewinn ...

Erlebte Tiergeschichten zum Wundern und Schmunzeln

Altenkirchen. Je intensiver sie sich mit den jeweiligen Tieren beschäftigte, desto unwissender kam sie sich vor. So gibt ...

Neuer Vorstand in der Kita St. Nikolaus in Kirchen

Kirchen. Dazu gehören etwa die Anschaffung von Bilder-Büchern im Wert von fast 600 €, die Finanzierung der Martinswecken ...

Gaudi garantiert: 26. Bayerischer Abend lockt nach Wissen

Wissen. Auch in diesem Jahr lädt das Team der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum traditionellen ...

Klimabotschafter: Florian Havranek informierte Evangelische Frauenhilfe

Altenkirchen. Evangelische Frauenarbeit trifft auf Klimaschutz: Fasziniert von einem kurzen Youtube-Film über das Engagement ...

Die Bären sind los …

Anhausen. Die Säugetiere werden 40 bis 70 Zentimeter groß (ohne Schwanz) und drei bis neun Kilogramm schwer. Sie werden bis ...

Werbung