Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Konstruktives Wochenende für den ambulanten Hospizdienst

Ein bereicherndes Wochenende in guter Gemeinschaft haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas Betzdorf vom 16. bis 18. August 2019 in Waldbreitbach verbracht. Die Koordinatorinnen, Karin Zimmermann und Elisabeth Vetter, hatten das Wochenende vorbereitet und gestaltet. Insgesamt 19 Ehrenamtliche waren mit dabei.

Insgesamt 19 Ehrenamtliche waren mit dabei. (Foto: Ambulanter Hospizdienst)

Betzdorf/Waldbreitbach. Neben Fortbildungselementen zu besonderen Aspekten der Sterbebegleitung, diente das Wochenende insbesondere auch dem vertieften Kennenlernen der langjährigen und der „neuen“ Gruppenmitglieder untereinander. Zwischendurch blieb genügend freie Zeit für Spaziergänge, das Erkunden des Klostergartens und des Bücherladens, oder auch (für) ein schönes Gespräch bei einer Tasse Kaffee.Das Wochenende wurde musikalisch von Musiktherapeutin Anita Brucherseifer mitgestaltet, die zudem auch ehrenamtliche Hospizbegleiterin ist.

Am Abend kam bei buntem Programm viel Spaß auf, denn Humor und Lebensfreude gehören zur Hospizarbeit unbedingt mit dazu.Als besonderer Gast war Gemeindereferentin Anja Schneider-Schuhen eingeladen, die von 1996 bis 2015 den Ambulanten Hospizdienst geleitet hat. Durch ihre langjährige Praxiserfahrung in Hospiz- und Trauerbegleitung ist sie für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gleichermaßen eine wichtige Ansprechpartnerin. Mit Blick auf die Pfarrei der Zukunft erhofft sich die Gruppe eine gute und regelmäßige Zusammenarbeit mit ihr als pastoraler Mitarbeiterin.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ambulante Hospizgruppe hat derzeit knapp 30 aktive Hospizbegleiter/innen.Sie versteht sich als ökumenischer Dienst. Aufgabe ist es, schwerstkranke Menschen und deren Angehörige zu begleiten, zu entlasten und auch für Gespräche zur Verfügung zu stehen und Zeit zu schenken. 80% der Menschen möchten zu Hause sterben bzw. in ihrer vertrauten Umgebung. Der Ambulante Hospizdienst trägt - in Kooperation mit Pflege und Palliativmedizin - seinen Teil dazu bei, dass dies auch möglich ist. Daher hat Mitte August ein neuer Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen begonnen, der, wie auch in den Jahren zuvor, sehr gut angenommen wird.

Kontakt zum Ambulanten Hospizdienst: Karin Zimmermann/Elisabeth Vetter: Tel.: 02741/937731, Mail: hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Weitere Artikel


IHK-Sommerabend der Wirtschaft: „Unser Wohlstand ist kein Selbstläufer“

Mehr als 800 Gäste fanden sich am Donnerstagabend im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein: Vertreter ...

Michael Lieber geht in den Ruhestand: „Ich freue mich auf diese Zeit.“

Seit 2006 war er Landrat des Kreises Altenkirchen, zuvor Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde ...

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und ...

Neuer Vorstand in der Kita St. Nikolaus in Kirchen

Am 21.08.2019 stellte sich für die kommunale Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kirchen die Frage „bleibt ...

Erlebte Tiergeschichten zum Wundern und Schmunzeln

Ilme Willbergs neues Buch könnte den Untertitel haben: „Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber ...

Gottes Schöpfung im Fokus: Kloster Marienstatt lädt ein

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil ...

Werbung