Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Brand in Flammersfeld: Hausbewohner erlitten leichte Rauchgasvergiftungen

Am Freitag (30. August) gegen 1.20 Uhr wurden die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld sowie der Rettungsdienst durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. An einem Haus in Flammersfeld war es im rückwärtigen Bereich aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Die Bewohner bemerkten den Brand und unternahmen eigene Löschversuche. Hierbei zogen sie sich leichte Rauchvergiftungen zu.

Mehrere Atemschutztrupps wurden eingesetzt. (Foto: kkö)

Flammersfeld. In der Nacht zu Freitag (30. August) wurden die freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Flammersfeld gegen 1.20 Uhr zu einem Brand alarmiert. An einem Haus in der Raiffeisenstraße war es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Die Bewohner bemerkten das Feuer und unternahmen eigene Löschversuche, wobei sie sich leichte Rauchgasvergiftungen zuzogen.

Bei dem Haus war an der Rückseite die geschlossene Jalousie der Terrassentür in Brand geraten. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung, wobei sich der Rauch im gesamten Gebäude ausbreitete. Die zuerst eintreffenden Kräfte des Löschzuges Flammersfeld setzten sofort Trupps unter Atemschutz zur Bekämpfung des Brandes und zur Durchsuchung des Gebäudes nach weiteren Personen ein. Das Gebäude wurde mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht. Aufgrund der auch in der Nacht recht hohen Temperaturen und der Schwüle wurden die eingesetzten Atemschutzgeräteträger öfter ausgewechselt.



Neben dem Löschzug Flammersfeld war die Einheit Pleckhausen mit dem Einsatzleitwagen vor Ort. Der Löschzug Oberlahr stand für den sogenannten Grundschutz in Bereitschaft, teilte der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas mit. Die Feuerwehren waren insgesamt mit rund 40 Kräften vor Ort. Die Einsatzleitung hatte Alexander Oberst, Wehrführer in Flammersfeld. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie die Polizeiinspektion Altenkirchen mit zwei Kräften. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 3.000 Euro geschätzt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Motorradunfall auf der B 8: Fahrer schwer verletzt

Am frühen Freitagmorgen (30. August) kam es auf der Bundesstraße B 8 zwischen Buchholz/Mendt und Kircheib ...

Die Universität Siegen verlost Studienplätze

Die Universität Siegen informiert über Bewerbungsmöglichkeiten für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge ...

Tennis-Schleifchenturnier in Gebhardshain findet statt

Die Tennisabteilung der SG Westerwald bietet am Samstag, 7. September 2019, ab 12 Uhr, allen Hobby-/Freizeit- ...

Ehrenmedaille des Kreises für Maria Bastian-Erll

Maria Bastian-Erll aus Bitzen hat die Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen bekommen. Damit wird ihr ...

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und ...

Michael Lieber geht in den Ruhestand: „Ich freue mich auf diese Zeit.“

Seit 2006 war er Landrat des Kreises Altenkirchen, zuvor Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde ...

Werbung