Werbung

Region |


Nachricht vom 18.04.2010    

Großübung der Einsatzkräfte in der VG Flammersfeld

Die Firma Treif Maschinenbau in Oberlahr war Schauplatz einer Großübung aller Löschzüge der Verbandsgemeinde Flammersfeld und des DRK Horhausen. Hier zeigte sich der gute Ausbildungsstandard und die Schlagkraft der Einsatzkräfte vor Publikum.

Oberlahr. 70 Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld und 12 DRK-Helfer nahmen an der gemeinsamen Großübung auf dem Gelände der Firma Treif Maschinenbau in Oberlahr teil.
Die anspruchsvolle Übung leitete der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rainer Schuster, er hatte das folgende Szenario entworfen: Über die Brandmeldeanlage wird eine unklare Rauchentwicklung gemeldet, die Leitstelle Montabaur alarmiert die Feuerwehr Oberlahr. Drei verletzte Personen sind zu versorgen, die Wehren aus Flammersfeld, Pleckhausen und Horhausen werden nachalarmiert. Das DRK Horhausen wird ebenfalls alarmiert. Eine bewusstlose Person ist im Lager, eine weitere Person mit leichter Rauchgasvergiftung aber unter Schock stehend und orientierungslos muss versorgt werden. Eine weitere Person ist unter einem schweren Container eingeklemmt.
Die Einsatzarbeiten begannen, mit dem Erstangriff unter Atemschutz wurden die Verletzten aus dem Gebäude geborgen. Die Wasserversorgung wurde aufgebaut, sowohl von den Hydranten aber zur rund 200 Meter entfernten Wied.
Das DRK hatte blitzschnell ein Versorgungszelt aufgebaut, Rettungssanitäter versorgten die verletzten Personen. Mit dem Hebekissen musste der Container angehoben werden, damit man die eingeklemmte Person (in diesem Fall eine Puppe) bergen konnte. Hier musste jeder Handgriff sitzen, es gelang perfekt.
Kritische Augen begleiteten die Übung, VG-Wehrleiter Hans-Dieter Lehnardt erläuterte vor Ort den Zuschauern das Geschehen. VG-Bürgermeister Josef Zolk, die Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder, Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, MdL Dr. Peter Enders, Firmenchef Uwe Reifenhäuser und viele weitere Personen beobachteten den Einsatz der Frauen und Männer am Samstagnachmittag. Darunter auch der frühere stellvertretende KFI und Wehrleiter Arthur Melles.
„Diese Lehr- und Lernübung ist sehr gut gelaufen“, sagte der Kreisfeuerwehrinspekteur am Ende. Es sei sehr anspruchsvoll gewesen und die Einsatzkräfte hätten gute Arbeit geleistet. Es sei auch nicht immer selbstverständlich, an einem Samstagnachmittag bei herrlichem Frühlingswetter die Freizeit für eine solche Übung zu opfern, dafür müsse man dankbar sein. Eine gut ausgebildete Wehr sei der Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Den Dank der Verbandsgemeinde an alle im Einsatz sprach Bürgermeister Josef Zolk am Ende der Übung aus. Die Löschzüge Oberlahr, Flammersfeld, Horhausen und Pleckhausen sowie das DRK Horhausen erhielten ein dickes Lob. (hw)
xxx
Fertig für den Einsatz unter Atemschutz, hier saß jeder Handgriff. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Vier Verletzte bei Unfall in Freusburg

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Samstagabend, 17. April, auf der B 62 in Freusburg gekommen, ...

Villa Kunterbunt entdeckte die Welt der Farben

Wie sehen und empfinden Kinder die Welt der Farben und wie gehen sie mit Farben um? Eine spannende Frage, ...

Bald doch ein Tierheim im Kreis Altenkirchen?

Der Landkreis Altenkirchen hat zwar einen Tierschutzverein, aber kein Tierheim. Zum Informationsbesuch ...

Fußballlegende versprühte gute Laune

Einen Tag, nachdem der Klassenerhalt für den 1. FC Köln so gut wie gesichert ist, präsentierte sich Präsident ...

165.000 Euro für Schulsozialarbeit im Kreis

Für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen gibt es etwa 165.000 Euro vom Land an Fördermitteln. ...

Claudia Geimer führt Beirat des Geschichtsvereins

Claudia Geimer wurde zur Vorsitzenden des Beirats des Betzdorfer Geschichtsvereins gewählt. Damit ist ...

Werbung