Werbung

Region |


Nachricht vom 18.04.2010    

Villa Kunterbunt entdeckte die Welt der Farben

Wie sehen und empfinden Kinder die Welt der Farben und wie gehen sie mit Farben um? Eine spannende Frage, die im Mittelpunkt einer Projektarbeit der jungen Berufspraktikantin Ludmila Gleich in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" für mehrer Monate im Mittelpunkt stand und mit einem bunten Fest den Abschluss fand.

Wissen. In der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen ging ein Langzeitprojekt mit einem fröhlichen Tag zu Ende, in dessen Mittelpunkt die Farbenwelt stand. Die junge Auszubildende zur Erzieherin, Ludmila Gleich hatte das Thema "Wir entdecken unsere Farbenwelt" zur Projektarbeit gemacht, die mit einem bunten Fest für alle Kinder zu Ende ging.
Eine Welt ohne Farben ist für sehende Menschen unvorstellbar. Wie aber sehen und empfinden Kinder Farben? Diese Frage und Mehr stand im Mittelpunkt der Projektarbeit, die sich über mehrere Monate erstreckte. Ludmila Gleich und die "Farbenkinder", zwischen 3 und 5 Jahren alt, arbeiteten gemeinsam und entdeckten die Welt der Farben in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Es gab die verschiedenen Aktionen für die Kinder, so unter anderem das Thema "Licht und Farben" aber auch das Thema „Farbfamilien“. Die Kreativität der Kinder war beim Projekt "Wir gestalten mit Farben" gefragt. Die Galerie des Künstlers Dusco Pavic in Hachenburg wurde besucht und der Künstler kam in die Villa Kunterbunt und schuf zusammen mit den Kindern ein farbenprächtiges Bild.
Es wurde im Rahmen des Langzeitprojektes viel gearbeitet, die Kinder lernten die unterschiedlichsten Techniken der Gestaltungen mit Farben und Materialien kennen und schufen ganz individuelle Kunstwerke, die in einer Ausstellung den Eltern präsentiert wurde. Die Kinder der Projektgruppe gestalteten die Einladungen für die Ausstellung und der Höhepunkt war ohne Zweifel das Abschlussfest mit allen Kindergartenkindern. Hier gab es ein farbenfrohes Frühstück, da lockten gelbe Bananen, grüne Gurken und tiefviolette Heidelbeeren und vieles mehr aus dem Farbenkreis, denn sich die Kinder gewählt hatten. Alle Kindergartenkinder, die nicht zur festen Projektgruppe gehörten, durften dann an unterschiedlichen Stationen ihre eigene Welt der Farben entdecken und mit kindgerechten Techniken ihre Kunstwerke gestalten. Es wurden Glasmurmeln in Farbe getaucht und auf einem weißen Papier im Schuhkarton hin und her geschubst. Es wurden Farbkleckse auf dem Papier mit Trinkhalmen auseinandergeblasen, es wurde Würfelzucker angemalt und anschließend mit Wasser aufgelöst, es wurde Glas bemalt und ein Papierdruck gefertigt. Ein reizvoller Abschluss der Projektarbeit, die von Leiterin Petra Müller-Loosen sehr gelobt wurde. (hw)
xxx
In der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen drehte sich zum Finale der Projektarbeit von Ludmila Gleich (rechts) alles rund um die Welt der Farben. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bald doch ein Tierheim im Kreis Altenkirchen?

Der Landkreis Altenkirchen hat zwar einen Tierschutzverein, aber kein Tierheim. Zum Informationsbesuch ...

Spannend und amüsant in einem - "die Todesfalle"

Spannend und amüsant zugleich - das Theaterstück "Die Todesfalle" zog das Publikum im Herdorfer Hüttenhaus ...

Gesundheitstag in Daaden - ein voller Erfolg

Die Aschewolke aus Island hatte sogar Auswirkungen auf den Gesundheitstag in Daaden: Eine Referentin ...

Vier Verletzte bei Unfall in Freusburg

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Samstagabend, 17. April, auf der B 62 in Freusburg gekommen, ...

Großübung der Einsatzkräfte in der VG Flammersfeld

Die Firma Treif Maschinenbau in Oberlahr war Schauplatz einer Großübung aller Löschzüge der Verbandsgemeinde ...

Fußballlegende versprühte gute Laune

Einen Tag, nachdem der Klassenerhalt für den 1. FC Köln so gut wie gesichert ist, präsentierte sich Präsident ...

Werbung