Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

INFORMATION | Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft auf die höchste Stufe gestellt, in der Hoffnung den kalten Raum damit am schnellsten warm zubekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Alle Informationen dazu sowie weitere Tipps zum Energiesparen beim Heizen gibt die Verbraucherzentrale im persönlichen Beratungsgespräch.

(Foto: Verbraucherzentrale RLP)

Kreis Altenkirchen. Der wesentliche Unterschied bei der Einstellung der Stufen am Thermostatventil: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt man also eine Wunschtemperatur aus, die erreicht werden soll. Die wichtigste Funktion des Thermostatventils ist es, ohne ständiges Nachjustieren des Nutzers, die Raumtemperatur auf der gewählten Stufe konstant zu halten.

Im Ventilkopf befindet sich eine Ausdehnungsmasse, häufig eine Flüssigkeit oder ein Gas.Steht der Regler auf Stufe 3, liegt die Zieltemperatur normalerweise bei etwa 20 Grad. Ist es im Raum kälter, zieht sich die Ausdehnungsmasse zusammen und bewirkt eine Öffnung des Ventils; ist es im Raum wärmer, dehnt sich die Masse aus und das Ventil schließt. Daher kann es auch bei aufgedrehtem Ventil vorkommen, dass der Heizkörper zeitweise abkühlt. Noch bequemer sind sogenannte programmierbare Thermostatventile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene Tageszeiten unterschiedliche Temperaturen einstellen. Funkthermostate, lassen sich mittlerweile auch über Internet und entsprechende Appsfernsteuern.



Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratung in den Stützpunkten ist persönlich, individuell und anbieterunabhängig. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.

Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

- In Betzdorf am Mittwoch, 02.10.19 von 12.30 bis 16.15 Uhr im Rathaus Zimmer 1.05, Hellerstraße 2. Voranmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
- In Altenkirchen a mDonnerstag, den 26.09.19 von 12.00 bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer E12, Rathausstraße 13. Voranmeldung unter 02681/850. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Examen nach Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Einfälle gegen Unfälle: Malwettbewerb sucht Schülerideen zur Verkehrssicherheit

Die Unfallkasse Reinland-Pfalz ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Mit dem Bürgermeister auf dem Druidensteig

Zur ersten „Wanderung mit dem Bürgermeister“ hatte die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Freunde der Kinderkrebshilfe: Sven Seifen gewinnt Nissan Micra

Sven Seifen aus Mehren ist der Gewinner des Hauptpreises der Verlosung des Sommerfestes der Freunde der ...

Ortsbürgermeisterwahlen: Rüßel und Deisting erfolgreich

Der neue Ortsbürgermeister von Obersteinebach heißt Oliver Rüßel. In Orfgen wurde Michael Deisting zum ...

Mudersbach hat gewählt: Das ist der neue Ortsgemeinderat

Nicht nur Sachsen und Brandenburg haben am 1. September gewählt: Auch in Mudersbach war die Bevölkerung ...

Werbung