Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Mit dem Bürgermeister auf dem Druidensteig

Zur ersten „Wanderung mit dem Bürgermeister“ hatte die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eingeladen. Die Wanderung mit Bernd Brato startete in Elkenroth, folgte dem Druidensteig und wurde durch sachkundige Erläuterungen und interessante Geschichten der Wanderführer Konrad Schwan und Konrad Rödder aufgewertet.

Zur ersten „Wanderung mit dem Bürgermeister“ hatte die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eingeladen. (Foto: Verwaltung)

Betzdorf/Elkenroth. Zur ersten „Wanderung mit dem Bürgermeister“ hatte die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eingeladen. So trafen sich 17 Wanderer trotz hoher sommerlicher Temperaturen in Elkenroth, wo Bürgermeister Bernd Brato den Startschuss gab. Gemeinsam ging es auf die knapp 15 Kilometer lange Strecke.

Die Wanderung wurde durch sachkundige Erläuterungen und interessante Geschichten der Wanderführer Konrad Schwan und Konrad Rödder aufgewertet. Leider waren an vielen Stellen im Wald die immensen Schäden zu erkennen, die der Borkenkäfer verursacht hat. Am Hümmerstein in Molzhain gab es Gelegenheit zum Verweilen. Von hier ging es auf der Georoute weiter dem Siegtal entgegen Richtung Alsdorf. Nach einer letzten kurzen Rast bei der Kreuzlandkapelle ging es weiter Richtung Stadthalle, wo gemeinsam mit einem kühlen Getränk auf das Etappenziel angestoßen wurde. Für 2020 sind weitere Wanderungen geplant. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Abschiede und Neubeginn bei der „Woche der Diakonie“

Gottesdienste, Vorträge, Ehrungen, Feiern und ein Abschied: Ein volles Programm wird bei der „Woche der ...

Wie werden eigentlich Haare ordnungsgemäß entsorgt?

Bei der Frage, in welcher Abfalltonne man Haare von Mensch und Tier ordnungsgemäß entsorgt, scheiden ...

Dermbacher Jugend besuchte den Heidepark in Soltau

Als Ziel der diesjährigen Schüler- und Jugendfreizeit der Dermbacher Ortsvereine hatten sich die Organisatoren ...

Einfälle gegen Unfälle: Malwettbewerb sucht Schülerideen zur Verkehrssicherheit

Die Unfallkasse Reinland-Pfalz ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Examen nach Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft auf die höchste Stufe gestellt, in der ...

Werbung