Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Dermbacher Jugend besuchte den Heidepark in Soltau

Als Ziel der diesjährigen Schüler- und Jugendfreizeit der Dermbacher Ortsvereine hatten sich die Organisatoren den Heidepark in Soltau ausgesucht. Im zweijährigen Rhythmus wird auch für 2021 wieder eine gemeinsame Schüler- und Jugendfreizeit der Dermbacher Vereine geplant und man kann gespannt sein, wohin die Reise geht.

Soltau war Ziel der diesjährigen Schüler- und Jugendfreizeit der Dermbacher Ortsvereine. (Foto: privat)

Herdorf-Dermbach. Als Ziel der diesjährigen Schüler- und Jugendfreizeit der Dermbacher Ortsvereine hatten sich die Organisatoren den Heidepark in Soltau ausgesucht. Mit 50 Personen startete die dritte Freizeit mit dem Bus frühmorgens von der Dermbacher Turnhalle aus und brachte die frohe Schar zunächst zur Jugendherberge nach Soltau. Hier wurden die Quartiere bezogen und gemeinsam das Abendessen eingenommen. Danach stand ein Spaziergang in Richtung Lüneburg auf dem Programm, bei dem eine von der Jugendherberge ausgearbeitete Schnitzeljagd mit Bravour gemeistert wurde.

Anderntags stand der dann der Heidepark Soltau auf dem Programm. In kleinen Gruppen wurde das gesamte Areal des zweitgrößten Freizeitparks Deutschlands erkundet und bei ausgezeichnetem Wetter das große Angebot an Fahrgeschäften, Achterbahnen und vielen Attraktionen genutzt. Nach dem Abendessen hatten alle Kinder und Jugendlichen noch freie Zeit und konnten in kleinen Gruppen und auf eigene Faust die Stadt erkunden. Auf der Heimreise wurde ein Stopp in Bispingen bei dem „Verrückten Haus“ und dem „Abenteuerlabyrinth“ gemacht.



Im zweijährigen Rhythmus wird auch für 2021 wieder eine gemeinsame Schüler- und Jugendfreizeit der Dermbacher Vereine geplant und man kann gespannt sein, wohin die Reise geht. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Wissener Köttingsbach bald kahl: Ausschuss berät Aufforstung

Über den Zustand des Stadtwaldes in der Wissener Köttingsbach informierte sich Stadtbürgermeister Berno ...

Tennis-Sommerfest mit „Wiedbachtaler Fünfkampf“ in Neitersen

Am Samstag und Sonntag (31. August/1. September) feierte die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Verdi kritisiert Entwurf der Pflegekammer für eine Berufsordnung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auf einer Konferenz in Kaiserslautern gegen den ...

Wie werden eigentlich Haare ordnungsgemäß entsorgt?

Bei der Frage, in welcher Abfalltonne man Haare von Mensch und Tier ordnungsgemäß entsorgt, scheiden ...

Abschiede und Neubeginn bei der „Woche der Diakonie“

Gottesdienste, Vorträge, Ehrungen, Feiern und ein Abschied: Ein volles Programm wird bei der „Woche der ...

Mit dem Bürgermeister auf dem Druidensteig

Zur ersten „Wanderung mit dem Bürgermeister“ hatte die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Werbung