Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Tennis-Sommerfest mit „Wiedbachtaler Fünfkampf“ in Neitersen

Am Samstag und Sonntag (31. August/1. September) feierte die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) nach fünf Jahren Pause wieder ein Sommerfest. „Wir wollen die Abteilung aus dem Dornröschenschlaf aufwecken“, sagten die Verantwortlichen um Michael Müller. Auch der legendäre „Wiedbachtaler Fünfkampf“ wurde ausgetragen.

Die Gewinner des „Wiedbachtaler Fünfkampfs“ mit den Verantwortlichen um Heiko Jüngerich (hinten rechts).(Foto: kkö)

Neitersen. Nach einer fünfjährigen Pause haben die Verantwortlichen der Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) das zweitägige Sommerfest und den „Wiedbachtaler Fünfkampf“ wieder „zum Leben erweckt“. Beim diesem legendären Wetbewerb traten in diesem Jahr sechs Mannschaften an. Neben den Herren 70+ waren dies die Feuerwehr, ein Team der Tennisdamen des SSV Weyerbusch, „Vier gegen Willi“ sowie die „Durstigen Pinguine" und der Wiedbacher Hobby Club (WHC).

Heiko Jüngerich und sein Team hatten sich unterhaltsame und spannende Spiele, darunter Torwand-Tennis oder auch das Jonglieren von 25 Tennisbällen auf einem Schläger. Für die Mannschaften und die Zuschauer war es eine große Gaudi, besonders als eine der Tennisdamen den Inhalt des Pools testete. Alle Mannschaften waren mit Spaß, aber auch mit dem Ehrgeiz, der Sportler auszeichnet, bei der Sache. Unter den Gästen waren auch Ortsbürgermeister Horst Klein sowie Bürgermeister Fred Jüngerich. Den Sieg und damit auch den Wanderpokal und die Siegprämie in Form von 30 Litern Bier holte sich am Ende das Team des WHC. Im Anschluss wurde die Cocktailbar eröffnet und es wurde bei Musik, für die DJ Muli sorgte, bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.



Der Folgetag war dann der Familie gewidmet. Die Jüngeren konnten sich auf der Hüpfburg vergnügen oder auch einmal unter fachkundiger Anleitung selber den Tennisschläger schwingen. Bei kühlen Getränken, Leckerem vom Grill und später bei Kaffee und Kuchen ließen es sich zahlreiche Besucher trotz der Wetterunbillen gut gehen. Der Höhepunkt des Tages war der Schaukampf zwischen den beiden regionalen Topspielern Jonas Zabel und David Ruthardt. Solch hochklassiges Tennis, mit teilweise spektakulären Ballwechseln, istin Neitersen selten zu sehen. Die Ziehung der Preise für die Tombola läutete dann langsam das Ende des Festes ein. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Verdi kritisiert Entwurf der Pflegekammer für eine Berufsordnung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auf einer Konferenz in Kaiserslautern gegen den ...

Schlagkräftige Strukturen für mehr Chancen im Tourismus

Die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Landrat ...

Wissener Jahrmarkt 2019: Kirchenbesucher werden über Projekt in Afrika informiert

Knapp drei Wochen sind es noch bis zum 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen. Eine Info-Plakatwand ...

Wissener Köttingsbach bald kahl: Ausschuss berät Aufforstung

Über den Zustand des Stadtwaldes in der Wissener Köttingsbach informierte sich Stadtbürgermeister Berno ...

Dermbacher Jugend besuchte den Heidepark in Soltau

Als Ziel der diesjährigen Schüler- und Jugendfreizeit der Dermbacher Ortsvereine hatten sich die Organisatoren ...

Wie werden eigentlich Haare ordnungsgemäß entsorgt?

Bei der Frage, in welcher Abfalltonne man Haare von Mensch und Tier ordnungsgemäß entsorgt, scheiden ...

Werbung