Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Schlagkräftige Strukturen für mehr Chancen im Tourismus

Die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Landrat Achim Hallerbach und der Wirtschaftsförderung des Kreises mit den Kommunalen Vertretern der Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Dierdorf, Puderbach, Asbach und der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sowie den zuständigen touristischen Stellen. Dabei wurde über die Idee der Errichtung eines Touristischen Service Centers (TSC) informiert, das Chancen bietet, Kräfte bündeln und gemeinsam die Region attraktiv weiter entwickeln soll.

Die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Landrat Achim Hallerbach und der Wirtschaftsförderung des Kreises mit den Kommunalen Vertretern. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Bereits in der Tourismusstrategie 2015 des Landes Rheinland-Pfalz, aber auch in der aktuellen Fortschreibung, nimmt die Professionalisierung der touristischen Strukturen in den Regionen vor Ort einen festen Platz ein. Um den gestiegenen touristischen Ansprüchen der Gäste in geeigneter Weise entsprechen zu können, aber auch um die stärkere Nachfrage im Deutschlandtourismus für die eigene Region in Wert zu setzen, wird die Errichtung eines Touristischen Service Centers empfohlen. Als Verbindungsglied zwischen Orts- und Verbandsgemeinden einerseits und der Regionalagentur Westerwald andererseits sollen die teils sehr heterogenen touristischen Strukturen der Kommunen aufgenommen und berücksichtig werden und von einer schlagkräftigeren Einheit profitieren.

Landrat Achim Hallerbach betonte die Bedeutung des Tourismus für die gesamte Prosperität der Region und warb bei den anwesenden kommunalen Vertretern um ihr Engagement. „Es ist ausgesprochen wichtig, dass wir heute einen gemeinsamen Weg finden, zukünftig die Stärken und Schönheiten der Region noch besser in Wert zu setzen und dem Kunden attraktiv zu vermitteln“, erklärte der Kreischef und führte weiter aus, dass die Bestrebungen für den Aufbau eines Touristischen Service Centers den richtigen Weg dahin darstellen.

Um den Weg zur Errichtung und die mögliche Aufgabenverteilung genauer kennenlernen zu können, referierten Frank Neideck und Annika Brinkmann vom Zweckverband Vulkanregion Laacher See. Seit 2015 arbeiten dort die drei Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz in einem TSC zusammen. Im Vorfeld der Errichtung dieser Struktur erfolgte eine eingehende Analyse, die in einem sogenannten TSC-Prozess mündete. Als Botschaft konnten die Gäste aus der Vordereifel die uneingeschränkte Sinnhaftigkeit vermitteln und zahlreiche Vorteile darlegen. „Die lokale Tourismusorganisation muss markt- und handlungsfähig sein“, gab Frank Neideck als wichtigsten Baustein zum Erfolg eines TSC zu bedenken.



Runter gebrochen auf die Situation in den beteiligten Westerwaldkommunen, stellte Geschäftsführer Harald Schmillen von der Wirtschaftsförderung die zielgerichtete Vorgehensweise dar und führte weiter aus, dass im ersten Schritt die Errichtung einer touristischen Informationsstelle im Westerwaldpark Gierenderhöhe die gemeinsame Zusammenarbeit der fünf kommunalen Einheiten einläuten könne. Die Standortwahl gründet sich auf die hohe Besucherfrequenz des Gewerbeparks, die unmittelbare Autobahnnähe und die Bedeutsamkeit als übergeordnete Versorgungszentrale für E-Mobilitäts-Fahrzeuge. Parallel zur Idee der Infostelle soll gleichzeitig ein TSC-Prozess angestoßen werden, der mit seinen intensiven Analysen weitere wichtige Informationen zu den nachfolgenden Entscheidungen eröffnen wird.

Die verantwortlichen Projektpartner verständigten sich auf die vorgestellte Vorgehensweise und nehmen eine damit verbundene Beschlussvorlage mit in ihre Gremien vor Ort.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Wissener Jahrmarkt 2019: Kirchenbesucher werden über Projekt in Afrika informiert

Knapp drei Wochen sind es noch bis zum 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen. Eine Info-Plakatwand ...

Arbeit aufgenommen: Kreistag wählt Beigeordnete und Ausschüsse

Der Kreis Altenkirchen ist in den kommenden fünf Jahren nunmehr handlungsfähig. Nachdem der neue Landrat ...

Westerwald-Brauerei lädt ein zum „Tag der offensten Tür“

Für Westerwälder Bier-Liebhaber und alle Neugierigen aus nah und fern, die schon immer wissen wollten, ...

Verdi kritisiert Entwurf der Pflegekammer für eine Berufsordnung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auf einer Konferenz in Kaiserslautern gegen den ...

Tennis-Sommerfest mit „Wiedbachtaler Fünfkampf“ in Neitersen

Am Samstag und Sonntag (31. August/1. September) feierte die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Wissener Köttingsbach bald kahl: Ausschuss berät Aufforstung

Über den Zustand des Stadtwaldes in der Wissener Köttingsbach informierte sich Stadtbürgermeister Berno ...

Werbung