Werbung

Nachricht vom 19.04.2010    

Tamara Nassauer führt den Förderverein

Erstmalig in der Geschichte des Fördervereins des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Löschtzug Sassenroth, steht eine Frau an der Spitze. In der jüngsten Jahresversammlung wurde Tamara Nassauer in dieses Amt gewählt.

Sassenroth. Erstmalig in der Geschichte des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Sassenroth steht eine Frau an der Spitze des Vorstandes. Tamara Nassauer (geb. Scheerer) wurde mit großer Mehrheit auf der Jahreshauptversammlung am Wochenende gewählt. Der bisherige erste Vorsitzende Franz-Rudolf Rasche war aus gesundheitlichen Gründen zur Versammlung schon nicht mehr ins Bürgerhaus gekommen. Schriftlich teilte er den Mitgliedern seinen Entschluss mit, sich nicht mehr zur Wiederwahl in das Amt zur Verfügung zu stellen. Peter Urrigshardt, der zweite Vorsitzende eröffnete die Versammlung und erklärte, dass die übrigen Vorstandsmitglieder diese Entscheidung von Rasche bedauern, aber auch verstehen können. Urrigshardt sagte: "Franz-Rudolf Rasche hat in den vier Jahren als Vorsitzender gute Arbeit geleistet und gute Ideen eingebracht. Im Namen aller im Förderverein danke ich ihm dafür." An den Löschzugführer Markus Urrigshardt überreichte der zweite Vorsitzende dann ein Paar hochwertige Einsatzstiefel, von denen der Förderverein insgesamt 24 Paar für den gesamten Löschzug im Wert von 4500 Euro angeschafft hat.
Im Geschäftsbericht erinnerte Achim Heidrich nochmals an verschiedene Aktivitäten des Löschzuges, darunter die Beteiligung an Karneval, das Jubiläum des Löschzuges, den Kameradschaftsabend und das Martinsfeuer. Zudem zählt der 1996 gegründete Förderverein derzeit 136 Mitglieder. Einen Überblick in die Finanzlage gab Kassierer Thorsten Bernhofen. Versammlungsleiter Karl Martin Ermert drückte sein Bedauern darüber aus, das Rasche sein Amt nicht weiterhin bekleiden kann. Die Arbeit des Fördervereins lobte er ausdrücklich. Die folgende Vorstandsneuwahl ging wie folgt aus: 1. Vorsitzende Tamara Nassauer, 2. Vorsitzender Peter Urrigshardt, 1. Kassierer Thorsten Bernhofen, 2. Kassierer Sven Peter Dielmann, 1. Geschäftsführer Achim Heidrich, 2. Geschäftsführer Markus Urrigshardt, Beisitzer: Dirk und Mario Scheerer und Ralf Quast. Löschzugführer Urrigshardt bedankte sich bei den Leuten vom Förderverein für die prima Unterstützung und das große Engagement. Tamara Nassauer dankte ihrerseits allen für das ausgesprochene Vertrauen und wünschte den aktiven des Löschzuges von allen Einsätzen, immer wieder unbeschadet nach Hause zu kommen. (anna)
xxx
Markus Urrigshardt (links) nimmt hier von Peter Urrigshardt (rechts) ein Paar neue Stiefel entgegen. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Nizzaweg wieder von Wallmenroth aus begehbar

Gute Nachricht vor allem für Wanderer. Der Nizzaweg ist von Wallmenroth aus wieder in Richtung Betzdorf ...

Der 31. Wissener Lauftreff ist eröffnet

Die 31. Freilauftsaison des Wissener Lauftreffs im Stadion an der Sieg ist eröffnet. Hier kann jeder ...

Brand in Obergüdeln schnell unter Kontrolle

Die Löschzüge aus Katzwinkel und Wissen verhinderten durch ihr blitzschnelles Eingreifen einen größeren ...

Gesundheitstag in Daaden - ein voller Erfolg

Die Aschewolke aus Island hatte sogar Auswirkungen auf den Gesundheitstag in Daaden: Eine Referentin ...

Spannend und amüsant in einem - "die Todesfalle"

Spannend und amüsant zugleich - das Theaterstück "Die Todesfalle" zog das Publikum im Herdorfer Hüttenhaus ...

Villa Kunterbunt entdeckte die Welt der Farben

Wie sehen und empfinden Kinder die Welt der Farben und wie gehen sie mit Farben um? Eine spannende Frage, ...

Werbung